Credit Suisse will ein digitales Sparschwein für Kinder anbieten. Aus der Idee der Bank entwickelt Zühlke Digipigi und sorgt für die Produktion in der Schweiz.
Vernetztes Sparschwein aus Schweizer Produktion
Die Credit Suisse lanciert das Banking-Paket "Viva Kids", mit dem Kinder spielerisch den Umgang mit Geld erlernen sollen. Zentraler Bestandteil ist ein vernetztes Sparschwein. Credit Suisse holt mit Zühlke einen erfahrenen Schweizer Partner an Bord, der aus dem Konzept ein fertiges Internet-of-Things-Produkt entwickelt und die Herstellung in der Schweiz verantworten soll. Das IoT-Sparschwein soll bereits nach einem Jahr produktionsbereit sein.

„ Zühlke entspricht wirklich seinem Motto ’Empowering Ideas’ – das Unternehmen hat unsere Idee umgesetzt und zur Produktionsreife gebracht.
“
Lösung aus einer Hand
Ein multidisziplinäres Team von Zühlke entwickelt mit Credit Suisse Design, Mechanik, Elektronik und Firmware für Digipigi. Die Spezialisten verantworten auch die Produktion bei Schweizer Herstellern und sorgen so dafür, dass das Sparschwein zu einem angemessenen Preis produziert werden kann.