Zühlke unterstützt Vontobel bei der Entwicklung der ersten Schweizer digitalen aktiven Vermögensverwaltung: Von der Plattform bis zur App.
Neue digitale Touchpoints
Vontobel zählt zu den führenden Schweizer Vermögensverwaltern, welche aktiv die Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen und neue digitale Touchpoints für neue Kundenerlebnisse entwickeln. Dabei sind Faktoren wie Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und die Integration in bestehende Systemlandschaften entscheidend. Besonders herausfordernd in diesem anspruchsvollen Umfeld ist die Gestaltung eines smarten Onboarding-Prozesses in einer Smartphone-App.
Agiles Vorgehen
Gemeinsam mit den internen Spezialisten von Vontobel sowie zusätzlichen externen Partnern begleitet ein Projektteam von Zühlke die Entwicklung der Vermögensverwaltungs-App Volt sowie der zugrundeliegenden Software-Plattform. Dabei wird agil vorgegangen.

Personalisierter Feed
Die neuentwickelte App Volt ist die erste Schweizer digitale aktive Vermögensverwaltung. Volt steht Kunden ab einem Investitionsbetrag von CHF 10´000.- offen und wird aktiv verwaltet. Die App zeichnet sich durch einen schlanken Onboarding-Prozess sowie einer benutzerfreundlichen Oberfläche aus. Diese orientiert sich bewusst am Erscheinungsbild von Social Media und News-Portalen. Der Feed ist jeweils individuell und personalisiert angepasst, je nach Investitionsstrategie und Interesse der Kunden.

Heinz Rudin
Heinz Rudin ist Director Business Development für die Geschäftsentwicklung Finanzdienstleistungssektor bei Zühlke Schweiz zuständig und seit Dezember 2008 bei Zühlke. Zu seiner Rolle gehören die Go to Market-Strategie und das Management des Financial Services Sector Teams sowie das Key Account Management mehrerer Banken. Heinz begeistert sich für Services entlang der Customer Journey, welche für alle ihre Zielgruppen die relevanten Informationen leichter verständlich machen, stärker personalisieren und dem Kunden den gewünschten Mehrwert bieten.