• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Jobportal
  • Teams
    • AI & Data
    • Business Development
    • Cloud
    • Corporate Careers
    • Cybersecurity
    • DevOps
    • Digital & Business Consulting
    • Embedded Software Engineering
    • Hardwareentwicklung
    • Projektmanagement
    • Qualitätssicherung
    • Softwareentwicklung
    • User Experience

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Standorte
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Grossbritannien
    • Vietnam
  • Insights
    • The Power of Perspectives: unser Podcast für Fachkräfte im Bereich Technologie und Innovation
    • Was bedeutet KI für Berufe in der Elektronik?
    • Karriere mit Autismus: Neurodiversität als Stärke

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Case Studies
  • Unsere Kultur
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Jobportal
  • Teams
    • AI & Data
    • Business Development
    • Cloud
    • Corporate Careers
    • Cybersecurity
    • DevOps
    • Digital & Business Consulting
    • Embedded Software Engineering
    • Hardwareentwicklung
    • Projektmanagement
    • Qualitätssicherung
    • Softwareentwicklung
    • User Experience

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Standorte
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Grossbritannien
    • Vietnam
  • Insights
    • The Power of Perspectives: unser Podcast für Fachkräfte im Bereich Technologie und Innovation
    • Was bedeutet KI für Berufe in der Elektronik?
    • Karriere mit Autismus: Neurodiversität als Stärke

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Case Studies
  • Unsere Kultur

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion

Inklusivität by Design: Alles über Zühlkes "Inclusivity Toolkit"

Inklusivität ist ein Eckpfeiler unsere Arbeitsweise bei Zühlke. Für uns ist inhärente Inklusivität weit mehr als „nice to have“, und mit der Umsetzung des European Accessibility Act (EAA) im Jahr 2025 wird sie auch formell eine größere Rolle spielen.

Ergänzend zu einem vor Kurzem erschienenen Beitrag, "Inklusive Projektdurchführung bei Zühlke", stellen wir ein besonderes Projekt in diesem Bereich vor: unser neues "Inclusivity Toolkit".

08. März 20244 Minuten Lesezeit
Woman smiling in Zühlke office in Porto
  • Unser Inclusivity Toolkit fasst Informationen, Tools und Best-Practice-Beispiele für Inklusivität an einem zentralen Ort zusammen. Es stützt sich auf die Erkenntnisse aus unseren bisherigen Schlüsselprojekten, einschließlich der umfangreichen Arbeit an der Covid-19-App der britischen Regierung für England und Wales.

  • Es ist auch ein Leitfaden, wie wir unsere Kunden für das Thema sensibilisieren und sinnvolle Diskussionen über Inklusivität führen können. Es ist auch relevant in allen Phasen der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kolleg:innen. Es ermöglicht uns, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Gespräche zuführen.

  • Alle drei Teammitglieder, mit denen wir gesprochen haben, meinen, dass das Toolkit für Inklusivität erst am Anfang steht.

Wir haben mit drei Mitgliedern des Teams gesprochen, das maßgeblich an der Erstellung der Website beteiligt war: Andy Folland (Content Manager), Deepthi Justine (QA Engineer) und Carolyn Warburton (Customer Research Consultant).

Was ist das Inclusivity Toolkit?

Unser Toolkit fasst Informationen, Tools und Best-Practice-Beispiele für Inklusivität an einem zentralen Ort zusammen. Es stützt sich auf die Erkenntnisse aus unseren bisherigen Schlüsselprojekten, einschließlich der umfangreichen Arbeit an der Covid-19-App der britischen Regierung für England und Wales. Indem wir das Gelernte und gemachte Erfahrungen an einem Punkt für alle Mitarbeitenden zugänglich machen, gewährleisten wir, dass Inklusivität bei den Projekten von Zühlke immer ein Kernthema bleibt. Die Ressourcen werden auf unserer internen Wiki-Plattform gehostet. Diese ist skalierbar, wenn das Toolkit im Laufe der Zeit weiter wächst, und vereinfacht den Zugriff auf die vorhandene Wissensbasis.

Deepthi betont den praktischen Nutzen dieser Initiative. „Sie ist auch ein Leitfaden, wie wir unsere Kunden für das Thema sensibilisieren und sinnvolle Diskussionen über Inklusivität führen können“, erklärt sie. Auch Carolyn findet das Toolkit sehr effektiv:

“Es ist relevant in allen Phasen der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kolleg:innen. Es ermöglicht uns, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Gespräche zu führen.” “Es ist relevant in allen Phasen der Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Kolleg:innen. Es ermöglicht uns, zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Gespräche zu führen.”

Carolyn Warburton in Zühlke Manchester office
Carolyn Warburton

Customer Research Consultant

Zielgruppe und Use Cases

Die Gruppe der Anwender:innen des Inclusivity Toolkit ist entsprechend breit gefächert. Deepthi nennt als Beispiel die Kolleg:innen aus dem Bereich Business Development. „Mit den richtigen Use Cases und Gesprächsthemen im Hinterkopf können sie beim Kunden überzeugend kommunizieren, warum Inklusivität von Projektbeginn an mitgedacht werden muss“, erklärt sie. Carolyn schließt sich dem an und meint, dass wir durch das Toolkit Best Practices standardisieren und Erkenntnisse leichter von einem Auftrag zum nächsten mitnehmen können. „So können wir bei allen unseren Projekten den Standard konstant auf höchstem Niveau halten“, sagt sie.

Das Team nennt weitere potenzielle User, unter anderem UX Designers, die die Barrierefreiheit ihrer Designs überprüfen müssen, und Engineers, die den Backend-Support für Tools wie Screenreader erstellen. Andy bringt es auf den Punkt und meint, dass wirklich jede:r bei Zühlke auf die eine oder andere Weise von den Ressourcen profitiert. „So wird das Thema greifbar und man versteht, warum Inklusivität so wichtig ist, selbst wenn man sich vorher noch nie damit auseinandergesetzt hat.“

Darum ist Barrierefreiheit wichtig

Die Vorreiterrolle von Zühlke für integratives Design ist auch aus wirtschaftlichen Gründen wichtig. Außerdem rücken derzeit mehrere Faktoren in unserer Branche das Thema ins Rampenlicht. Deepthi verweist auf die gesetzlichen Vorgaben:

"Wir haben in Großbritannien schon seit 2010 Vorschriften und Richtlinien für Barrierefreiheit,"

sagt Deepthi. Andy nennt außerdem das europäische Gesetz zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, EAA), das ab 2025 für alle digitalen Produkte und Dienstleistungen Standards für Barrierefreiheit vorschreibt. Allein das macht schon deutlich, warum wir bei unserer Arbeit die Inklusivität stets im Blick haben müssen. Das Toolkit unterstützt die entsprechenden Prozesse.

Abgesehen von den gesetzlichen Vorgaben eröffnet Inklusivität im Design konkrete neue Chancen, wie Andy betont:

Carolyn führt weiter aus, wie das Toolkit während des gesamten Lebenszyklus eines Projekts zum Erfolg unserer Teams beiträgt. „Es dient in allen Projektphasen der grundlegenden Orientierung, von der Kundenprofilierung bis hin zu inklusivem Design und geeigneten Checks in der QS-Phase“, erklärt sie. Die finanziellen Vorteile dieser Vorgehensweise sind erheblich: „Wenn man eine Unzulänglichkeit erst entdeckt, wenn die Kompilierung abgeschlossen ist, ist die Korrektur meist teuer und zeitaufwändig. Das Toolkit verhindert das im Vorfeld“, erklärt sie.

Wie geht es von hier aus weiter?

Derzeit geht es darum, das Toolkit unter den Kolleg:innen zu etablieren, damit bei Zühlke alle wissen, welche Ressourcen es gibt und wie sie uns die Arbeit erleichtern. Das aktuelle Toolkit wurde von Zühlke in Großbritannien entwickelt. Auch wenn es im Detail Unterschiede zwischen den Standorten gibt, profitieren die Mitarbeitenden von Zühlke überall auf der Welt von den Prinzipien für inklusives Design.

Alle drei Teammitglieder, mit denen wir gesprochen haben, meinen, dass das Toolkit für Inklusivität erst am Anfang steht. Es ist als eine sich ständig weiterentwickelnde Ressource gedacht, deren Informationen im Laufe der Zeit immer umfangreicher und detaillierter werden.

“Ich bin sicher, dass die Informationstechnik Großes leisten kann, und durch ein Instrument wie unser Inclusive Toolkit können wir sicherstellen, dass die Vorteile jetzt und in Zukunft allen zugutekommen”, 

schließt Carolyn.

Erfahren Sie mehr über unser Engagement für Vielfalt und Eingliederung

Weiter lesen

Mehr Insights entdecken

Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion

Inklusion als Motor für Innovation: Entstehung der D&I-Policy für Zühlke

Mehr erfahren
Colleagues smiling, sitting at the office dinner table
Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion

“Frauen sorgen für mehr Diversität – sowohl im Team, als auch im Code”

Mehr erfahren
Women bring more diversity to the code and the team at Zühlke
Alle Insights entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.