2. Der App Store ist Ihr wichtigstes Feedback-Tool
Ihre Kundschaft erwartet eine funktionstüchtige App. Es ist Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass diese Erwartung erfüllt und im besten Fall übertroffen wird.
Wir wissen, dass nicht jedes Unternehmen über die erforderliche Zeit oder das Budget für eine umfassende Nutzerforschung verfügt. Trotzdem sollten Sie auf jeden Fall die Bewertungen und Rezensionen im App Store auswerten.
Sowohl im iOS App Store als auch im Play Store für Android werden App-Bewertungen mit und ohne Rezensionen angezeigt.
Sehen Sie sich diese genau an, um herauszufinden, mit welchen Aspekten Ihre Kundinnen und Kunden besonders unzufrieden sind – und räumen Sie der Behebung dieser Schwachstellen Priorität ein. Die Auswertung der Rezensionen liefert Ihnen ohne viel Aufwand aufschlussreiche Informationen. Schließlich handelt es sich bei den Rezensenten um Personen, die sich Zeit für ein (mehr oder weniger) ausführliches Feedback genommen haben und denen Ihre App damit also alles andere als egal ist.
Darüber hinaus können Sie den Rezensionen entnehmen, ob die App selbst das Problem ist oder ob es sich eher um ein Problem mit dem Service handelt. Unserer Erfahrung nach beziehen sich negative Kommentare überwiegend auf den physischen Kundendienst, der die digitalen Produkte und Dienstleistungen unterstützt.
Wichtige Erfolgsfaktoren:
- Halten Sie Ausschau nach bestimmten Mustern bzw. wiederkehrenden Erwähnungen innerhalb der Rezensionen, um die drängendsten Probleme Ihrer aktuellen Nutzerschaft zu identifizieren.
- Falls es in den meisten Rezensionen darum geht, dass Ihre App zu langsam ist oder regelmäßig abstürzt, dann konzentrieren Sie sich auf die Verbesserung der App-Performance. Bestimmen und beheben Sie anschließend visuelle und funktionale Fehler.
- Falls die Probleme über die eigentliche App hinausgehen, besteht Ihre Aufgabe darin, den Service an den entscheidenden Stellen zu verbessern.
- Stellen Sie sicher, dass E-Mails für Bestätigungszwecke oder zur Passwortzurücksetzung so schnell und effektiv wie möglich sind. Dies kann entscheidend zur Verbesserung des Nutzererlebnisses beitragen.