Das inhärente Risiko eines Unternehmens verstehen
Der jüngste, jahrzehntelange Wachstumszyklus der Wirtschaft hat das vielen Unternehmen innewohnende Risiko überdeckt. Die Finanzzahlen der letzten Jahre zeigen oft nicht die Umsatz- und Gewinnschwankungen, die Wirtschaftszyklen normalerweise in den jeweiligen Branchen verursachen.
Zum Beispiel können sich zwar die Wünsche der Verbraucher in der Lebensmittelindustrie ändern, aber die Gesamtnachfrage kann ziemlich stabil bleiben. Auf der anderen Seite werden Anlagen- und Ausrüstungsverkäufe durch neue Investitionen ausgelöst, die stark von der Kapazitätserweiterung durch potenzielle Kunden in ihren Branchen abhängen. So sind zum Beispiel die Geschäftszyklen in der Halbleiterausrüstungsindustrie besonders ausgeprägt.
Investoren, die mit den Gepflogenheiten und zyklischen Mustern in der Branche des Übernahmeziels weniger vertraut sind, benötigen Insiderwissen, um das wahre Risikoprofil des Unternehmens zu verstehen, das sich in den Finanzzahlen der letzten Jahre nur schlecht widerspiegelt. Zu viele Branchen haben von der Nachfrage profitiert, die seit der Finanzkrise 2008 durch Interventionen der Regierung und der Zentralbank angekurbelt wurde.
Der jüngste Crash in der Automobilindustrie zeigt, was passiert, wenn die künstlich stimulierte Nachfrage plötzlich zusammenbricht. Vor allem rein finanziell motivierte Investoren müssen sicherstellen, dass ihr M&A-Ziel den Kriterien ihrer Investitionsstrategie und ihres Investitionsprofils entspricht.