Burckhardt Compression: Transformation des Service-Portfolios
Mehr erfahren
Industrie
Zühlke unterstützt Mieles Business-Inkubator bei der Umsetzung der Vision einer revolutionären Schlafqualität. Die Kombination von Engineering- und Prototyping-Expertise mit einem "Fail Early"-Mindset schafft die Basis für zukünftige Innovationen.
Die Pioneering GmbH fördert Unternehmenskonzepte und Start-ups aus der eigenen Organisation. Das Team möchte ein Produkt zur Verbesserung der Schlafqualität entwickeln. Obwohl das Konzept innovativ und vielversprechend ist, steht das Team von Anfang an vor erheblichen Herausforderungen. Innerhalb von sechs Monaten muss die Entwicklung vom Konzept bis hin zu einem Praxistest-tauglichen Prototypen abgeschlossen sein – eine mehr als ehrgeizige Timeline, selbst mit ausreichend Ressourcen und Expertise.
Das Zühlke-Team soll den Prototyp entwickeln und die Tauglichkeit des Konzepts unter Laborbedingungen innerhalb dieser kurzen Zeitspanne nachweisen.
Die Herausforderungen beschränken sich jedoch nicht nur auf die Timeline. Das Pioneering-Team muss zudem sicherstellen, dass das Produkt auch außerhalb des Labors einwandfrei funktioniert, energieeffizient genutzt werden und zu möglichst geringen Kosten produziert werden kann – ein entscheidender Schritt für jedes Start-up beim Markteintritt.
Die Pioneering GmbH sucht daher einen Partner, der die Lücke zwischen der Produktvision und der präzisen technischen Umsetzung schließen kann, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen. Dank der umfassenden Expertise im Systems Engineering und der nachgewiesenen Erfahrung, in dynamischen, hochkomplexen Umgebungen zu agieren, wird Zühlke als der ideale Partner ausgewählt.
Mit ihrem Engineering- und Agile-Know-how setzt das Zühlke-Team auf ein "Fail Early"-Mindset, das schnelle Iterationen und stetiges Feedback in den Fokus rückt. So kann das Team sicherstellen, dass jeder Prototyp das Konzept einen Schritt weiter zur Marktreife bringt. Diese Methodik ermöglicht es den Ingenieur:innen, innerhalb des engen Zeitrahmens kontinuierlich steigende Performance- und Reifegrade des Produkts zu belegen.
Nutzung bestehender Technologien zur Entwicklung einer integrierten, skalierbaren Lösung.
Ermöglichung schneller Iterationen zur Sicherstellung hoher Leistungsstandards.
Ausgewogene Kombination aus Innovation und Kosteneffizienz.
Während des gesamten Prozesses arbeitet Zühlke eng mit dem Pioneering-Team zusammen, um die technische Entwicklung an die dynamische Vision und dynamischen Anforderungen des Teams anzupassen. Diese vertrauensvolle Partnerschaft, geprägt von maximaler Transparenz, Flexibilität und enger Zusammenarbeit, stellt sicher, dass jede Entscheidung – sei es in Bezug auf Architektur, Materialien oder Testprotokolle – mit dem größten Impact auf den Projekterfolg getroffen wird.
“Zühlke war entscheidend für unseren Erfolg. Ein solches Maß an Transparenz und Flexibilität waren wir bis dato nicht von unseren Partnern gewohnt. Viele Firmen bringen technische Expertise mit, aber Zühlke sticht durch die Mischung aus Technologie und Kultur auf dem Weg zu innovativen Produkten hervor.” “Zühlke war entscheidend für unseren Erfolg. Ein solches Maß an Transparenz und Flexibilität waren wir bis dato nicht von unseren Partnern gewohnt. Viele Firmen bringen technische Expertise mit, aber Zühlke sticht durch die Mischung aus Technologie und Kultur auf dem Weg zu innovativen Produkten hervor.”
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit gehen weit über die Erwartungen der Pioneering GmbH hinaus: Innerhalb von sechs Monaten liefert Zühlke leistungsstarke Prototypen, die die Wirksamkeit des Produkts zur Verbesserung der Schlafqualität validieren. Eine anschließende wissenschaftliche Studie bestätigt diese Erkenntnisse und belegt messbare Verbesserungen der Schlafqualität.
Die Prototypen übertreffen zudem die Erwartungen an die Energieeffizienz, was sie aus Nachhaltigkeitsperspektive noch attraktiver macht. Darüber hinaus sichert der Erfolg des Projekts weitere Finanzmittel und ermöglicht es der Pioneering GmbH, strategische Erkenntnisse zur Verfeinerung ihrer Marktstrategie zu gewinnen.
Die Pioneering GmbH gewinnt wertvolle Erkenntnisse über die Einführung eines neuen Produkts auf einem aufstrebenden Markt und legt damit den Grundstein für künftige Innovationen.
“Neben der Produktperformance sind wir besonders beeindruckt und überzeugt von der effektiven und effizienten Zusammenarbeit, die von Vertrauen, Transparenz und Flexibilität geprägt ist. Wir sehen keine andere Lösung auf dem Markt, die in Puncto Performance mit unserer mithalten kann.” “Neben der Produktperformance sind wir besonders beeindruckt und überzeugt von der effektiven und effizienten Zusammenarbeit, die von Vertrauen, Transparenz und Flexibilität geprägt ist. Wir sehen keine andere Lösung auf dem Markt, die in Puncto Performance mit unserer mithalten kann.”
Diese Zusammenarbeit zeigt die Bedeutung der Kombination aus agilen Methoden, einer klaren Produktvision und fundierter technischer Expertise. Durch den iterativen Ansatz und die Priorisierung von Feedbackzyklen unterstützt Zühlke die komplexe Herausforderung der schnellen Produktentwicklung – ohne Kompromisse bei Qualität oder Performance eingehen zu müssen.