• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Industrie

Liebherr steigert operative Effizienz mit I/O-Modulen der nächsten Generation

Zühlke unterstützt den Baumaschinenhersteller bei der Realisierung eines zukunftssicheren I/O-Moduls und sichert damit die führende Marktposition von Liebherr.

Das Projekt im Überblick

Aufgrund der Abkündigung wichtiger elektronischer Komponenten eines kritischen I/O-Moduls (Input/Output), benötigt Liebherr eine moderne Lösung, um den Betrieb sicherzustellen und die Effizienz zu steigern.

Das Zühlketeam unterstützt mit seiner Expertise in strukturierter Beratung, Planung und umfassenden Tests, um das I/O-Modul der nächsten Generation zu entwickeln.

Der nahtlose Umstieg auf das neue I/O-Modul gewährleistet langfristige Zuverlässigkeit und operative Effizienz, reduziert Wartungskosten und erhöht die Produktivität für Liebherr und seine Kunden.

Liebherr sucht einen Technologiepartner, um die langfristige Betriebsfähigkeit zu gewährleisten und neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Liebherr, ein weltweit führender Hersteller von Baumaschinen, steht vor der Herausforderung, eines seiner aktuellen Input/Output-Module (I/O-Module) durch eine Lösung der nächsten Generation ersetzen zu müssen. Zühlke liefert das notwendige Know-how und die Ressourcen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und die operative Effizienz und Zuverlässigkeit der Liebherr-Maschinen für die nächsten Jahrzehnte zu verbessern.

Die I/O-Module von Liebherr sind für den Betrieb unerlässlich, da sie Schlüsselkomponenten wie Hydraulikventile, Sensoren und Drehzahlmesser mit der zentralen Steuereinheit verbinden. Viele dieser Module sind seit mehr als 20 Jahren in Produktion und Gebrauch, wobei nun wichtige elektronische Komponenten abgekündigt wurden.

Sie durch eine moderne Lösung zu ersetzen, ist daher unerlässlich und der Schlüssel zur Sicherung der langfristigen Betriebsfähigkeit, zur Verbesserung der Funktionalität und zur Erfüllung der sich entwickelnden Anforderungen des Baumaschinenmarktes.

Dazu muss Liebherr jedoch einige grundlegende Herausforderungen meistern:

  • Das Team hat nur begrenzte Zeit, Ressourcen und internes Know-how.
  • Sicherstellung der Abwärtskompatibilität mit bestehenden Maschinen, um Unterbrechungen in der Produktion und im Betrieb zu vermeiden.
  • Die neue Lösung soll Flexibilität und Funktionalität der Maschinen erhöhen sowie das Innovationspotenzial und die Zuverlässigkeit des Unternehmens verbessern.

Ganzheitlicher Ansatz behebt Ressourcenengpässe und verbessert die Projektplanung

Durch die Verstärkung des Liebherr-Teams mit erfahrenen Software-Ingenieur:innen und einem Projektmanager ist das Team in der Lage, Ressourcenengpässe zu bewältigen und das Projekt effektiv und im Einklang mit den Liebherr-Zielen umzusetzen. Der Lösungsansatz umfasst mehrere Schlüsselelemente:

Strukturierte Planung

Zühlke strukturiert den Projekt-Backlog, verbessert die Planung und Ressourcenzuweisung und stellt sicher, dass alle Aufgaben priorisiert und effizient abgearbeitet werden.

Verbesserte Kommunikation

Durch die Priorisierung der teaminternen und der Stakeholder-Kommunikation stellt Zühlke sicher, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Das führt zu einer reibungsloseren Projektabwicklung und einer effizienteren Zusammenarbeit.

Rigorous Testing und Support

Neben Architektur-Consulting, Entwicklung und automatisierten Tests führen die Zühlke-Ingenieur:innen Systemtests durch, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten und Fehler frühzeitig zu erkennen. So stellt das Team sicher, dass das neue Modul alle technischen Anforderungen erfüllt und sich nahtlos in die bestehenden Systeme integriert.

Dieser strategische Ansatz und die technologische Expertise unseres Teams sind ausschlaggebend für die erfolgreiche Entwicklung des neuen I/O-Moduls, das den hohen Anforderungen von Liebherr entspricht.

Langfristige Profitabilität und Zuverlässigkeit der Liebherr-Baumaschinen garantiert

Die Zusammenarbeit von Liebherr und Zühlke trägt schnell und langfristig Früchte: Der Übergang von den aktuellen zu den kommenden I/O-Modulen verläuft reibungslos, sodass die Produktion wie geplant aufgenommen werden kann und das operative Geschäft gesichert ist.

Zühlke unterstützt die Liebherr-Ingenieur:innen beim Wissenstransfer zu relevanten Technologien und stellt sicher, dass das Team die neue Lösung effektiv verwalten und warten kann. Neue Funktionen – ermöglicht durch das neue I/O-Modul – verbessern die Einsatzmöglichkeiten, während Code-Refactoring und die verbesserte Dokumentation die Wartungsfreundlichkeit der Software für das Team erhöht.

“Die Abkündigung verschiedener Komponenten war ein hohes Geschäftsrisiko für uns. Zühlke hat uns mit einem qualifizierten und motivierten Team aus den Bereichen Projektmanagement, Architektur und Engineering geholfen, das neue Modul schnell zu entwickeln und den engen Zeitplan für die Modernisierung einzuhalten.” “Die Abkündigung verschiedener Komponenten war ein hohes Geschäftsrisiko für uns. Zühlke hat uns mit einem qualifizierten und motivierten Team aus den Bereichen Projektmanagement, Architektur und Engineering geholfen, das neue Modul schnell zu entwickeln und den engen Zeitplan für die Modernisierung einzuhalten.”

Heiko Krautter, Head of Industrial Controls, Liebherr
Heiko Krautter

Head of Industrial Controls, Liebherr

Die erfolgreiche Einführung der „Next Generation“-I/O-Module hat weitreichende Auswirkungen auf Liebherr und seine Kunden. Die neuen Module sichern Liebherr die langfristige Profitabilität und Zuverlässigkeit ihrer Baumaschinen. Sie sind zudem die praktische Umsetzung der Unternehmensvision, innovative und qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern. Und nicht zuletzt bringen die erweiterte Funktionalität und Wartungsfreundlichkeit der neuen Module wesentliche operative Vorteile wie geringere Instandhaltungskosten und höhere Effizienz mit sich.

Für die Kunden von Liebherr sind die verbesserten I/O-Module gleichbedeutend mit höherer Leistung und Zuverlässigkeit ihrer Baumaschinen, was in geringeren Ausfallzeiten und höherer Produktivität resultiert. Die Flexibilität der neuen Module ermöglicht eine einfachere Integration mit variablen Softwarefunktionen und bietet den Kunden eine flexiblere und anpassungsfähigere Lösung.

Liebherr sichert langfristige operative Effizienz und Zuverlässigkeit

Gemeinsam mit Zühlke kann Liebherr sein Versprechen von Spitzenqualität und Innovation erfüllen und sicherstellen, dass die eigenen Maschinen weiterhin eine Spitzenposition am Markt innehaben.

Durch die Erweiterung des Liebherr-Teams und die umfassende Unterstützung hilft Zühlke dem Unternehmen beim nahtlosen Umstieg auf ein I/O-Modul der nächsten Generation, das langfristige betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit sichert.

Mehr Case Studies entdecken

KI

Burckhardt Compression: Chat-basierte Dokumenten-Analyse auf Basis generativer KI

Mehr erfahren
picture of a manufacturing hall

Customer Trust durch zertifizierte Cybersecurity für Smart Connected Solutions

Mehr erfahren
leuchtende Datenstränge
Nachhaltigkeit

CM1: Digitale Warnbake für die Verkehrslenkung

Mehr erfahren
Cars on highways
Alle Case Studies entdecken

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.