Case Study: Bosch Cognitive Services
Mehr erfahren
Industrie
Zühlke entwickelt eine gemeinsame, konsistente Datenplattform für alle Bereiche und diversen Maschinentypen
Effizientere Wartungsprozesse und eine höhere Maschinenverfügbarkeit werden möglich
Neue Services auf Basis konsistenter Daten verschaffen einen Vorsprung am Markt
Der Weltmarktführer für Tunnelbohrmaschinen will neue, digitale Services anbieten. Zühlke und Herrenknecht entwickeln die passende Datenplattform dafür.
Herrenknecht setzt für die stetige Optimierung seiner Technologie und Produkte zukünftig auch auf neue, digitale Serviceangebote. Grundlage dafür ist die intelligente Auswertung von Maschinendaten über die gesamte Projektlaufzeit des Tunnelvortriebs hinweg. Damit die erhobenen Daten optimal genutzt werden können, braucht es eine gemeinsame, konsistente Datenplattform für alle Bereiche und diversen Maschinentypen.
Aus einer bereits existierenden Plattform entwickelten Zühlke und Herrenknecht eine Unified Plattform. Diese Datenplattform ermöglicht es, Daten aller Maschinentypen entsprechend eines einheitlichen Modells konsistent und fälschungssicher abzuspeichern – auf der Maschine und in der Cloud, sogar in Echtzeit, damit diese von den Baustellenverantwortlichen flexibel genutzt werden können. Dafür wurden gemeinsam die genauen Anforderungen an die Datenplattform definiert und dank agiler Arbeitsweise zielgerichtet und zuverlässig umgesetzt.
Die von Zühlke entwickelte API-Schnittstelle wurde für einen kontrollierten Zugriff gezielt so konzipiert, dass die Plattform zukünftig vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten bietet. So sollen in naher Zukunft der Maschinenzustand sowie anstehende Wartungsprozesse transparent und auf einen Blick einsehbar sein.