• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Agile Methoden für die Entwicklung physischer und cyber-physischer Produkte

2-Tageskurs | Gruppenkurs (6-12 Personen)
Agile Methods

Kursübersicht

CIOs, R&D-Verantwortliche und viele weitere Entscheider:innen stehen vor ähnlich großen Herausforderungen: Die Entwicklung physischer und cyber-physischer Produkte ist zunehmend unter Druck durch steigende Komplexität, enge regulatorische Vorgaben und ein zunehmend dynamisches Marktumfeld. Agile Methoden bieten einen entscheidenden Vorteil, um Entwicklungsprozesse effizienter, flexibler und innovativer zu gestalten.

Dieser Kurs baut auf den Inhalten des SAFe® for Hardware Trainings auf und erweitert diese um praxisnahe Erkenntnisse aus unserer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung komplexer Hardware- und Softwareprodukte. Neben den bewährten SAFe-Prinzipien erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in bewährte agile Praktiken, die sich in realen Projekten bewährt haben. 

Kursdauer: 2 Tage

Informationen zum Kurs

  • Kursziele

    • Anwendung von Lean-Agile-Prinzipien auf die Hardware-Entwicklung.
    • Beschleunigung der Produktentwicklung unter Einhaltung von Qualitäts- und Compliance-Anforderungen.
    • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Teams, Stakeholdern und Lieferanten.
    • Umsetzung von iterativen und inkrementellen Entwicklungsstrategien.
    • Proaktives Risikomanagement durch kontinuierliches Feedback und frühzeitige Fehlererkennung.
    • Förderung einer Innovationskultur bei gleichzeitiger Berücksichtigung der spezifischen Herausforderungen der Hardware-Entwicklung.
  • Kursaufbau

    • Intensives Lernen: Zwei Tage interaktiver Unterricht mit erfahrenen Trainer:innen.
    • Praktische Übungen: 40 Prozent des Kurses sind praxisorientiert und auf Teamarbeit ausgelegt.
    • Anwendungsbezug: Gruppenaktivitäten mit Fokus auf reale Herausforderungen in der Hardware-Entwicklung.
    • Zertifizierungsvorbereitung: Abschlusstest zur Wissensüberprüfung (kostenlose Wiederholung möglich). 
  • Zielgruppe

    Dieser Kurs richtet sich an:

    • Systemingenieur:innen, Produktmanager:innen und Programmmanager:innen, die hardwarebasierte Lösungen entwickeln.
    • Führungskräfte und Managende, die Lean-Agile-Methoden in der Hardware-Entwicklung einführen möchten.
    • Ingenieur:innen aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und Hardware, die Agile-Prinzipien in ihre Arbeit integrieren wollen. 
  • Kursvorteile

    • Beschleunigte Markteinführung durch kürzere Entwicklungszyklen und schnelle Feedbackschleifen.
    • Verbesserte Zusammenarbeit durch effizientere Kommunikation zwischen Teams und Lieferanten.
    • Erhöhte Flexibilität durch anpassungsfähige Systeme, die mit Marktanforderungen wachsen.
    • Proaktives Risikomanagement durch frühzeitige Erkennung und Minderung von Entwicklungsrisiken. 
  • Zertifizierung

    Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden die SAFe® 6 for Hardware (HW) Zertifizierung sowie ein digitales Badge, das ihre Kompetenz in der Skalierung agiler Methoden für die Hardware-Entwicklung bestätigt. 

Interessiert an einem Unternehmenskurs?

Als unabhängiger Schulungsanbieter bieten wir praxisnahe Firmenkurse an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Finden Sie heraus, wie wir den perfekten Kurs für Sie und Ihr Team gestalten können, um den Lernnutzen zu maximieren.

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.