Handel und Konsumgüter,  Life Science und Pharma

Transformation zur datengetriebenen Organisation

Data empowered organization
  • Überblick über den digitalen Status-quo und gemeinsames Verständnis der Vision der datengetriebenen Organisation.
  • Schrittweise Roadmap als Wegweiser zur datengetriebenen Organisation.
  • Skalierbarer Lösungsansatz als Blaupause für andere Geschäftsbereiche. 

 

Zühlke unterstützt eine Geschäftseinheit der Evonik Industries AG, Hersteller von Spezialchemie und Hochleistungsmaterialien, auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation.

Vision: datengetriebene Organisation

Evonik generiert entlang der gesamten Wertschöpfungskette große Datenmengen, die Mitarbeiter bei ihren Entscheidungen unterstützen. Der Datenzugriff und Informationsaustausch erfolgt jedoch oft nach dem Need-to-know-Prinzip. Die Vision der betreffenden Geschäftseinheit lautet daher: Als datengetriebene Organisation mit zentralem Fokus auf den Menschen Zusammenarbeit, Prozesse und Geschäft verbessern. Zühlke unterstützt Evonik bei der Definition und Umsetzung eines skalierbaren Pilotprogramms.

Roadmap mit zwölf strukturierten Arbeitspaketen

Das Zühlke-Team bewertet den Reifegrad und definiert den Zielzustand der Organisation in den zentralen Dimensionen der datengetriebenen Organisation. Daraus entwickelt das Projektteam eine Roadmap mit zwölf Arbeitspaketen. Zühlke begleitet den gesamten Prozess – von der Framework-Anpassung über die Reifegradanalyse bis zur fertigen Roadmap. 

Datengetriebene Unternehmen generieren durch die strategische Nutzung von Daten und KI systematisch und kontinuierlich Mehrwert. Aber auf dem Weg zur Data-driven Company müssen einige Hürden überwunden werden. Welche Hindernisse warten und wie Sie diese erfolgreich hinter sich lassen – dazu haben wir 110 Unternehmen befragt.

Laden Sie hier die vollständige Studie herunter
Stefan Weiß
Ansprechpartner für Deutschland

Stefan Weiß

Lead Business Consultant

Dr. Stefan Weiss ist Lead Business Innovation Consultant bei der Zühlke Gruppe und verfügt über breites Hintergrundwissen in den Neurowissenschaften kombiniert mit einer breiten Expertise in Geschäftsmodellen und Innovationsmanagement. Vor seiner Zeit bei Zühlke, gestaltete Stefan die Zukunft von Healthcare und Life Sciences im Innovationszentrum der Merck KGaA aktiv mit. Mit Leidenschaft treibt er die Digitalisierung der Pharma- und MedTech-Industrie mit Fokus auf innovative Geschäftsmodelle voran, bei denen er seine wissenschaftliche und wirtschaftliche Expertise optimal anwenden kann. Bei Zühlke erweitert er die technische Exzellenz um domänenspezifisches Know-How und stärkt damit die Partnerschaften mit Pharma- und MedTech-Kunden.

Kontakt