Wie radikale Innovation gelingt

01

Diese Studie umfasst über 150 persönliche C-Level-Interviews aus 75 internationalen, grossen und mittelständischen Unternehmen .

02

Lernen Sie mehr über die eindeutigen Erfolgsfaktoren und Innovationsblocker.

03

Wir analysieren die zugrunde liegende Dynamik und zeigen Anforderungen an eine systematische Lösung auf.

Ist radikale Innovation überhaupt notwendig?

Über 90 % der Befragten halten radikale Innovationen hinsichtlich der künftigen Wettbewerbslandschaft für dringend erforderlich.

Woran scheitern Unternehmen?

Über 80 % der befragten Unternehmen kämpfen mit den gleichen Problemen. Was sind also die häufigsten Innovationsblocker?

01

Entscheidungsträger und -prozesse

Unverständnis, falsche Erwartungshaltung und KPIs der Entscheidungsträger stehen den Vorhaben im Weg.

02

Geschwindigkeit

Meetings statt Entscheidungen und Prozesse statt Vertrauen lähmen die Initiativen.

03

Produktmanagement/Produkt-Market-Fit

Fehlender Käuferfokus und falsche Priorisierung führen zu fehlendem Produkt-Market-Fit.

04

Vertrieb

Der existierende Vertrieb passt nicht zur neuen Lösung und kann sie nicht verkaufen.

05

Operationalisierung/Skalierung

Unternehmen scheitern am Aufbau einer passenden Organisation für die Skalierung.

Jetzt die komplette Studie herunterladen.

Erfahren Sie mehr über radikale Innovation, Erfolgsfaktoren und die zugrundelegenden Dynamiken, welche diese verursachen.

Kontakt

Dominic Böni Radical Innovation

Dominic Böni

Head Radical Innovation