8 Minuten Lesezeit Mit Insights von Sebastian Schweitzer Lead Data Consultant sebastian.schweitzer@zuehlke.com Warum die Transformation zum «Hybriden Unternehmen»? Neue fortschrittliche Technologien: Entwicklung und Verbesserung von künstlicher Intelligenz insbesondere generativer AI-Systeme ermöglichen die effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine Zunehmender wirtschaftlicher Druck: Steigender Margendruck und zunehmender Wettbewerb erfordern innovative Lösungen, um Effizienz und Rentabilität zu steigern Steigender Fachkräftemangel: Schwierigkeiten bei der Rekrutierung und Bindung qualifizierter Mitarbeiter führen zu einem erhöhten Bedarf an operativer Optimierung und dem Einsatz von intelligenten Systemen Fortschreitende Globalisierung & Digitalisierung: Rasant wachsende Vernetzung und die fortschreitende digitale Transformation eröffnen neue Möglichkeiten für die Integration von KI-gestützten Technologien in Unternehmen Verbesserte Nachhaltigkeit & Ressourceneffizienz: «Hybride Unternehmen» können dazu beitragen, Ressourcen effizienter zu nutzen und somit einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben Definition und Hintergrund Im Zeitalter der Digitalisierung und Automatisierung entstehen immer wieder innovative Konzepte, die die Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren, grundlegend verändern. Eine dieser bahnbrechenden Ideen ist das Konzept des «Hybriden Unternehmens» – die Vision eines Unternehmens, in dem Mensch und Maschine nahtlos zusammenarbeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das «Hybride Unternehmen» ist ein Unternehmen, das die Fähigkeiten von Menschen und künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert, um effizienter und produktiver zu agieren. Dabei werden menschliche Fertigkeiten wie Kreativität, Intuition und emotionale Intelligenz mit den Vorteilen von Maschinen, wie zum Beispiel der Fähigkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, Fehler zu reduzieren und Aufgaben schneller auszuführen, vereint. Die Entstehung von «Hybriden Unternehmen» ist eng mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und generativer AI verbunden. Generative AI bezieht sich auf Algorithmen, die selbstständig lernen, eigene Inhalte zu erstellen, basierend auf den eingegebenen Daten und Informationen. Dadurch können sie komplexe Zusammenhänge erkennen und innovative Lösungen generieren, die über das hinausgehen, was herkömmliche Algorithmen leisten können. Parallel zur Fortentwicklung der KI haben sich auch Data Science und Data Platforms als zentrale Elemente der modernen Wirtschaft etabliert. Data Science ermöglicht es, aus großen Mengen an Daten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen abzuleiten, während Data Platforms als Infrastruktur für die Verarbeitung, Analyse und Speicherung dieser Daten dienen. Beide sind entscheidend für die effektive Nutzung von KI und die Realisierung eines «Hybriden Unternehmens». In diesem Kontext bieten «Hybride Unternehmen» eine vielversprechende Perspektive für die Zukunft der Arbeit. Durch die Integration von Mensch und Maschine können sie sowohl auf die Bedürfnisse des Marktes als auch auf die Anforderungen der Mitarbeiter eingehen und somit eine neue Ära der Zusammenarbeit einläuten. Erfahren Sie mehr zum Thema an unserem Breakfast Talk am 1. Juni Mehr erfahren Beispiele aus der Praxis Es gibt sehr viele erfolgsversprechende Anwendungsfälle im Bereich «Hybriden Unternehmen», daher wollen wir uns in diesem Abschnitt auf die Versicherungsbranche konzentrieren. Im Fokus steht dabei, wie durch die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine die Effizienz und Produktivität gesteigert werden können. Automatisierte Schadenbearbeitung: Eine der größten Herausforderungen in der Versicherungsbranche ist die schnelle und effiziente Bearbeitung von Schadenmeldungen. «Hybride Unternehmen» setzen hier auf KI-gestützte Systeme, um Schadenfälle automatisiert zu analysieren, die passenden Versicherungsbedingungen zuzuordnen und Entscheidungen über die Auszahlung zu treffen. Diese Systeme lernen kontinuierlich aus den Entscheidungen der Sachbearbeiter und werden so immer präziser und effizienter. Personalisierte Tarife und Risikobewertung: Dank Data Science und KI können Versicherer große Mengen an Kundendaten analysieren, um individuelle Risikoprofile zu erstellen und passgenaue Versicherungsprodukte anzubieten. Durch die automatische Analyse von Verhaltensdaten, zum Beispiel aus Fitness-Trackern oder Fahrtenschreibern, können Versicherer ihren Kunden personalisierte Tarife anbieten, die ihren tatsächlichen Bedürfnissen entsprechen und Risiken besser einschätzen. Intelligente Kundenberatung: In «Hybriden Unternehmen» werden Versicherungsvermittler durch KI-gestützte Systeme unterstützt, um Kundenanfragen schnell und präzise zu beantworten. Chatbots und Sprachassistenten ermöglichen es, Kunden rund um die Uhr zu beraten und dabei auf umfangreiches Wissen und Erfahrungen zurückzugreifen. Diese KI-gestützten Beratungssysteme lernen ständig dazu und bieten so eine immer bessere Beratungsqualität. Betrugserkennung: «Hybride Unternehmen» setzen KI und Data Science ein, um Versicherungsbetrug effektiver aufzuspüren. Anhand von Mustern in den Schadendaten können auffällige Fälle identifiziert und einer genaueren Prüfung unterzogen werden. Dies führt nicht nur zu einer erhöhten Rentabilität, sondern trägt auch dazu bei, ehrliche Kunden vor ungerechtfertigten Prämienerhöhungen zu schützen. Diese Beispiele zeigen, wie «Hybride Unternehmen» in der Versicherungsbranche die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine nutzen, um Prozesse effizienter zu gestalten, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und letztlich ihre Rentabilität zu steigern. Herausforderungen und Lösungsansätze Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» birgt zahlreiche Chancen für Unternehmen, doch sie ist auch mit Herausforderungen verbunden. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Ethik & Datenschutz: Eine der zentralen Herausforderungen ist der ethische Umgang mit künstlicher Intelligenz und dem Schutz von persönlichen Daten. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie ethische Grundsätze in ihre Strategien integrieren und die Privatsphäre ihrer Kunden respektieren. Lösungsansätze: Einführung von Ethikrichtlinien und Datenschutzbestimmungen, die im Einklang mit aktuellen Gesetzen und Vorschriften stehen Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung dieser Richtlinien, um auf veränderte Bedingungen zu reagieren Schulung der Mitarbeiter in Bezug auf ethische Fragestellungen und den Umgang mit persönlichen Daten Anpassung von Geschäftsprozessen & Unternehmensstrukturen: Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» erfordert oft eine Anpassung der bestehenden Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen. Während künstliche Intelligenz in Bereichen wie Datenanalyse, Mustererkennung und Routinetätigkeiten stark ist, geht der Mensch bspw. bei der kreativen Findung von Lösungen in Führung. Die optimale Kombination von Mensch und Maschine ist eine synergetische Zusammenführung von menschlichen und künstlichen Fähigkeiten. Lösungsansatz: Analyse der Stärken und Schwächen von menschlichen Mitarbeitern und künstlicher Intelligenz, um die effektivsten Aufgabenteilungen und Verantwortlichkeiten zu identifizieren Etablierung neuer Prozessstrukturen, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine ermöglicht und Informationsfluss sowie Entscheidungsfindung optimiert Proaktives Change Management um die Akzeptanz der neuen Strukturen und Prozesse bei den Mitarbeitern zu fördern Qualifizierung & Weiterbildung von Mitarbeitern: Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» kann dazu führen, dass bestimmte Qualifikationen und Fähigkeiten an Bedeutung gewinnen, während andere möglicherweise weniger relevant werden. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter entsprechend schulen und weiterbilden, um sie auf die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz vorzubereiten. Lösungsansatz: Ermittlung der benötigten Fähigkeiten und Qualifikationen in Bezug auf künstliche Intelligenz und Hybride Unternehmen Entwicklung von Weiterbildungsprogrammen und Schulungen, um die Mitarbeiter in den relevanten Bereichen zu fördern Förderung einer Lernkultur im Unternehmen, die es den Mitarbeitern ermöglicht, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben Indem Unternehmen diese Herausforderungen angehen und geeignete Lösungsansätze umsetzen, können sie von den Vorteilen dieser Transformation zum «Hybriden Unternehmen» profitieren und teil der neuen Ära der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine werden. Ihr persönlicher Weg zum «Hybriden Unternehmen» Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» ist ein kontinuierlicher Prozess, der das Zusammenspiel von Mensch und Maschine optimiert. Um eine erfolgreiche Transformation zu erreichen, sollten Unternehmen die folgenden Schritte in Betracht ziehen: Analyse der aktuellen Situation und Identifikation von Potenzialen: Zunächst sollten Unternehmen ihre derzeitige Situation bewerten und die Bereiche identifizieren, in denen die Implementierung von künstlicher Intelligenz, generativer AI und datenbasierten Lösungen den größten Nutzen bringen kann. Hierbei sollte insbesondere auf Effizienz, Produktivität und Rentabilität geachtet werden. Entwicklung einer Strategie: Basierend auf der Analyse sollte eine umfassende Strategie entwickelt werden, die sowohl kurz- als auch langfristige Ziele beinhaltet. Die Strategie sollte die Implementierung von Technologien, die Anpassung von Geschäftsmodellen und die Schulung von Mitarbeitern berücksichtigen, um eine nahtlose Integration von Mensch und Maschine zu gewährleisten. Implementierung von «Hybriden» Use Cases: Nach der Entwicklung einer Strategie sollten Unternehmen die wertvollsten «Hybriden» Use Cases mithilfe der richtigen Technologie und Daten Plattform schrittweise umsetzen. Hierbei ist es wichtig, eine enge Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und Fachabteilungen zu fördern, um sicherzustellen, dass die eingesetzten Lösungen den Anforderungen und Bedürfnissen der einzelnen Mitarbeiter entsprechen. Qualifizierung & Weiterbildung von Mitarbeitern: Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» erfordert die Schulung von Mitarbeitern, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit neuen Technologien zu erweitern und eine effektive Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz zu ermöglichen. Unternehmen sollten entsprechende Schulungs- und Weiterbildungsprogramme anbieten. Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen & Systemen: Die Transformation ist ein dynamischer Prozess, der eine regelmäßige Überprüfung und Anpassung von Prozessen und Systemen erfordert. Unternehmen sollten ihren Fortschritt kontinuierlich überwachen und Feedback von Mitarbeitern einholen, um ihre Transformation weiter zu optimieren. Unternehmen, die diese Schritte befolgen und eine ständige Verbesserung ihrer Prozesse und Systeme sicherstellen, werden die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» erfolgreich durchlaufen und damit ihre Effizienz, Produktivität und Rentabilität nachhaltig steigern. Schlussfolgerungen In diesem Artikel haben wir die faszinierende Welt der «Hybriden Unternehmen» und die Vorteile der Transformation zu einem «Hybriden Unternehmen» beleuchtet. Die intelligente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine ermöglicht es Unternehmen, ihre Effizienz, Produktivität und Rentabilität zu steigern und somit den Herausforderungen von Margendruck und Fachkräftemangel erfolgreich zu begegnen. Die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» ist nicht nur ein kurzfristiger Trend, sondern vielmehr eine unaufhaltsame Entwicklung, die zukünftig immer mehr Branchen prägen wird. Unternehmen, die sich frühzeitig mit dieser Thematik auseinandersetzen und die notwendigen Schritte zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz, generativer AI und Data Science einleiten, werden langfristig von Wettbewerbsvorteilen und nachhaltigem Erfolg profitieren. Wir möchten Sie daher ermutigen, sich intensiv mit diesem Thema auseinanderzusetzen und die Potenziale dieser Entwicklung für Ihr Unternehmen zu erkunden. Indem Sie offen für Veränderungen sind und kontinuierlich an der Optimierung Ihrer Prozesse und Systeme arbeiten, legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft. Abschließend bleibt festzuhalten, dass die Transformation zum «Hybriden Unternehmen» eine Chance für Unternehmen darstellt, die Grenzen des Möglichen neu zu definieren und sich optimal auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten und vernetzten Welt vorzubereiten. Die Zukunft gehört jenen, die sich trauen, den Schritt in das Zeitalter der «Hybriden Unternehmen» ist zu wagen. Ansprechpartner für die Schweiz Sebastian Schweitzer Lead Data Consultant Sebastian Schweitzer ist als Lead Data Consultant seit Februar 2023 bei Zühlke ein wichtiges Mitglied des Teams und sorgt dafür, dass das Unternehmen stets auf dem neuesten Stand der Technologie bleibt. Er ist ein Experte für die Erarbeitung von Datenstrategien und Datenprodukten bis hin zur Implementierung von komplexen Analytics-, Reporting- und KI-Anwendungen. In der Vergangenheit hat er bereits viele Großunternehmen, Mittelständler und Startups bei der Definition und Umsetzung von strategischen IT- und Datenprojekten erfolgreich unterstützt. Mit mehr als 7 Jahren Erfahrung ist er der perfekte Kandidat für anspruchsvolle Projekte. Kontakt sebastian.schweitzer@zuehlke.com +41432166604 Schreiben Sie uns eine Nachricht You must have JavaScript enabled to use this form. Vorname Nachname E-Mail Telefonnummer Message Absenden Bitte dieses Feld leer lassen Schreiben Sie uns eine Nachricht Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Versicherungen – Automatisierte Schadensregulierung: Sind die Versicherer auf dem richtigen Weg? Mehr erfahren
Life Science und Pharma – Federated Learning: KI für den Healthcare-Bereich, die den Schutz von Patientendaten ernst nimmt Mehr erfahren