Gebäudetechnik

Gebäudetechnik-Hersteller müssen sich nachhaltig vom Wettbewerb abgrenzen, Kunden binden und den Geschäftserfolg sichern. Zühlke unterstützt Sie bei der Bereitstellung neuer, digitaler Lösungen und Geschäftsmodelle, um die Bedürfnisse von Nutzenden, Installationsfirmen und Entscheidern in den Fokus zu stellen.

Mit Geschäftsmodellinnovation Mehrwert schaffen
Um sich von der internationalen Konkurrenz, neuen Playern am Markt und von Eigenmarken abzuheben, benötigen die Anbieter von...

Um sich von der internationalen Konkurrenz, neuen Playern am Markt und von Eigenmarken abzuheben, benötigen die Anbieter von Gebäudetechnik digitale Geschäftsmodelle.

Als erfahrener Partner erarbeiten wir mit Ihnen eine digitale Geschäftsmodell-Innovation – gern auch in Zusammenarbeit mit Kundenteams. Unser Portfolio umfasst dabei verschiedene Workshop-Formate, die Erstellung von Digitalisierungs- und Datenstrategien sowie die Konzeption von digitalen Services.

Damit unterstützen wir Sie dabei, ihre Marktposition auszubauen und sich von der Konkurrenz abzuheben, vorhandenes Know-how zu monetarisieren und in neuen Ökosystemen erfolgreich zu sein.

WALK THE TALK
Mit exivo nutzt dormakaba als eine der Ersten in ihrem Markt die Chancen, die sich aus der Vernetzung von Maschinen, Herstellern und Kunden ergeben. Jetzt mehr erfahren!

Entscheidungsträger und Endkunden im Fokus
Komplexe Lösungen müssen von Anwendern und Entscheidungsträgern akzeptiert werden. Daher sind Customer Insights, Customer...

Komplexe Lösungen müssen von Anwendern und Entscheidungsträgern akzeptiert werden. Daher sind Customer Insights, Customer Experience und Usability für Hersteller von zentraler Bedeutung.

Unsere Customer- und User-Experience-Teams sind darauf spezialisiert, Lösungen zu finden, die den Endkunden in den Fokus rücken.

Mit Hilfe von Endkundeninterviews und einer optimierten Methodik entstehen Lösungen, die funktionieren, intuitiv nutzbar sind und vom ersten Augenblick an visuell überzeugen – und zwar unabhängig davon, ob sie für Webseiten und Portale, mobile Anwendungen oder für externe Kanäle bestimmt sind, die mit dem Bildschirm des Kunden interagieren.

Auf diese Weise helfen wir Ihnen, die Bedürfnisse und Wünsche von Nutzern und Intermediären wie Planern und Installationsfirmen zu erfüllen. 

Mit interdisziplinären digitalen Projekten zum Erfolg
Die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen setzt die Verbindung von Domänenwissen und digitalem Know-how voraus. Sie...

Die Digitalisierung von Produkten und Dienstleistungen setzt die Verbindung von Domänenwissen und digitalem Know-how voraus. Sie muss aber auch etablierte und neue Partner sowie verschiedene Systeme einbinden. Außerdem ist es entscheidend, die Transformation bestehender Prozesse oder etablierter Arbeitsweisen im Blick zu behalten.

Wir wenden seit Jahren die Prinzipien der agilen Entwicklung in Softwareprojekten an und übertragen diese auch auf die Entwicklung von Geräten (Hardware, Mechanik, Elektronik).

Das befähigt uns, vernetzte digitale (IoT) Produkte und Dienstleistungen agil bis zur Serienreife zu entwickeln und zu industrialisieren – auch unter Einhaltung von Zulassungen und Vorschriften, so wie es Ihr Produkt verlangt. Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Fertigungspartnern. 

Dank unseres agilen Ansatzes können wir für Sie neue Produkte und Dienstleistungen sowohl im Software- als auch im Geräteumfeld marktorientiert und zukunftssicher "in time" konzipieren und entwickeln – entweder völlig eigenständig oder in enger Zusammenarbeit mit Ihnen. 

WALK THE TALK
Das vernetzte Schließsystem der Zukunft von dormakaba. Jetzt mehr erfahren!


Schutz von Kundendaten und Cyber-Sicherheit für digitale Lösungen
Digitale Produkte und Lösungen werden an der Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Raum miteinander vernetzt – das...

Digitale Produkte und Lösungen werden an der Schnittstelle zwischen privatem und öffentlichem Raum miteinander vernetzt – das führt zu Sicherheitsrisiken und möglichen Angriffen auf Daten. Unternehmen und Anwender können sich jedoch wirksam gegen Cyberangriffe schützen und damit auch einem Imageschaden vorbeugen.

Dabei unterstützen wir Sie: Durch präventives Threat Modelling, Architekturreviews, begleitende Sicherheitskonzepte sowie durch die Entwicklung stabiler Systemarchitekturen bietet Zühlke Herstellern und Endverbrauchern nachhaltigen Schutz. Machen Sie die Sicherheit Ihres Systems zu einem starken Verkaufsargument.

Rolf Hoepli, Director Business Development
Ansprechpartner für die Schweiz

Rolf Höpli

Director Business Development

Rolf Höpli ist Partner der Zühlke Gruppe. Er ist verantwortlich für die Unternehmensentwicklung im Schweizer Industriesektor. Aufgrund seiner Fachausbildungen in den Bereichen Maschinenbautechnik und Informatik haben ihn die zahlreichen Möglichkeiten, die sich aus der Kombination von cleverer Software und Maschinen ergeben, schon immer fasziniert. Die  Schwerpunkte von Rolf Höpli liegen auf der Transformation des Kundenerlebnisses sowie auf den Bereichen interdisziplinäre Produktinnovation und Monetarisierung von datenwissenschaftlichen Anwendungsfällen. Seine Erfahrungen gibt er weiter als Referent (MEM-Kongresse) und als Dozent (FFHS und BFH).

Kontakt
Jens von der Brelie
Ansprechpartner für Deutschland

Jens von der Brelie

Head of Market Unit Industrial and Consumer Products

Jens von der Brelie verfügt über langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung, im Produktmanagement und im Vertrieb in der Industrie. In verschiedenen Verantwortungsbereichen hat er mehr als 30 Jahre Berufserfahrung im Anlagenbau, der Automatisierungstechnik, der Gebäudetechnik und der Konsumgüterindustrie gesammelt. Seit 2011 bei Zühlke, leitet er aktuell die Market Unit Industrial and Consumer Products. Er hat einen Abschluss als Dipl.-Ing. in Elektrotechnik mit Schwerpunkt Datentechnik der Technischen Universität Braunschweig.

Kontakt
Adam Cole
Ansprechpartner für Großbritannien

Adam Cole

Business Development Manager

Adam Cole ist ein Business Development Executive. Er hat Spaß daran, Partnerschaften aufzubauen und dabei die größten Herausforderungen der Partner zu verstehen, ihre strategische Vision zu formen und durch die verschiedene Zühlke Lösungsangebote Wert zu schaffen. Er ist ein ehrlicher, kundenorientierter Teamplayer, der stets nach neuen, innovativen Wegen sucht, um sinnvolle Lösungen zu entwickeln, die einen echten Unterschied machen.

Kontakt
Andreas Pfleger
Ansprechpartner für Österreich

Andreas Pfleger

Head of Market Unit Industry & Consumer Products

Andreas Pfleger ist Head of Market Unit Industry & Consumer Products bei Zühlke. Als Senior Projektmanager leitete er nationale und internationale Onsite-, Nearshore- und Offshore Softwareentwicklungsprojekte in der Telekommunikation, in der Industrie und im öffentlichen Bereich. Bei Zühlke verbindet er sein Industrie- und IT-Knowhow für lösungsorientierte Geschäftsentwicklung in der Fertigung und im Maschinenbau. Seine Leidenschaft für die industrielle, digitale Transformation ist sein Antrieb und seine Motivation, um die Potenziale der österreichischen Industrie zu forcieren.

Direkt einen Termin vereinbaren

Kontakt