• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Expertise
    • KI-Lösungen
    • Cloud
    • Cybersecurity
    • Data Solutions
    • DevOps
    • Digitalstrategie
    • Experience Design
    • Hardwareentwicklung
    • Managed Services
    • Softwareentwicklung
    • Nachhaltigkeit
    Expertise im Überblick

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Branchen
    • Banken & Finanzdienstleister
    • Versicherungen
    • Gesundheitsdienstleister
    • Medizintechnik
    • Pharma
    • Industrie
    • Einzelhandel & Konsumgüter
    • Energiewirtschaft & Versorgung
    • Öffentlicher Sektor & Verwaltungen
    • Transport
    Branchen im Überblick

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Case Studies

    Spotlight Case Studies

    • Global Research Platforms und Zühlke: Gemeinsam im Kampf gegen Alzheimer
    • Brückner Maschinenbau nutzt GenAI für mehr Effizienz durch optimiertes Stammdatenmanagement
    • UNIQA: Effizienzsteigerung durch KI-Chatbot – Halbierter Aufwand bei 95 prozentiger Antwortgenauigkeit
    Mehr Case Studies entdecken

    Highlight Case Study

    Airport concept

    Zurich Airport transforms operations for a data-driven future

    Mehr erfahren
  • Insights

    Spotlight Insights

    • Wie und wo Low-Code in der Versicherungsbranche angewendet werden kann
    • CTO-Playbook für die Tech-Transformation im Einzelhandel
    • DeepSeek und der Aufstieg von Open-Source-KI: Ein Gamechanger für Unternehmen?
    Mehr Insights entdecken

    Highlight Insight

    AI adoption: Rethinking time and purpose in the workplace

    Mehr erfahren
  • Academy
  • Kontakt
    • Österreich
    • Bulgarien
    • Deutschland
    • Hongkong
    • Portugal
    • Serbien
    • Singapur
    • Schweiz
    • Großbritannien
    • Vietnam

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Digital Financial Advisory: Bringen Sie Ihren Kundenkontakt auf ein neues Level

Colleagues discussing project on digital tablets

Heute werden Finanzinformationen aus zahlreichen Quellen gesammelt, um sich mit Expert:innen auf Augenhöhe zu treffen, doch deren Rat und Bestätigung bleiben wichtig. Trotz Onlinehypothek, Videokonferenzmöglichkeiten und stetigem Ausbau der Selbstbedienungskanäle bleibt die persönliche Beratung ein entscheidender Touchpoint des Vertrauens.  

Der persönliche Kontakt bleibt entscheidend...

...gerade auch wegen der zunehmenden Digitalisierung. Mit persönlicher Finanzberatung können sich Banken in einem überfüllten Markt entscheidend differenzieren und Vertrauen schaffen.

Es existiert eine Vielzahl an Tools und Lösungen...

...doch die meisten davon erzielen den gewünschten Effekt nicht. Sie werden weniger genutzt als erhofft und können damit das Versprechen von durchgängigen Daten und besserem Kundenservice nicht einlösen.

Warum Digital Financial Advisory

Der persönliche Kontakt ist in der Customer Journey einer der wichtigsten Berührungspunkte mit der Bank. Das Konzept von «Digital Advisory» befasst sich deshalb umfassend mit allen Dimensionen einer erfolgreichen digital unterstützten Kundenbetreuung –im Gespräch kommen sie alle zusammen.

Beraterarbeitsplatz, Face-to-Face-Beratung und Hybride Beratung

Wenn wir bei Zühlke von Beratung sprechen, unterscheiden wir diese drei Formen der persönlichen, d.h. der «assistierten» Beratung, welche die Self-Service-Kanäle ideal ergänzen: 
  • Beraterarbeitsplätze verfolgen das Ziel, alle Informationen zu Kund:innen übersichtlich und aktuell darzustellen, Eintrittspunkt für sämtliche Kundenprozesse zu sein und den Berater:innen eine bequeme Kundenübersicht zu bieten.

    Illustration of a client advisor in front of a screen
  • Die Face-to-Face-Beratung dient dazu, das Kundengespräch entlang der Beratungsphilosophie der Bank zu führen mit dem Ziel eine möglichst hochwertige Beratungsleistung zu erzielen.

    illustration of a face to face advisory situation with the advisor on one side and two clients at the other side of the table. In front of them there is a screen
  • Unter der hybriden Beratung verstehen wir die Kombination von persönlicher Beratung und Selbstberatung: Situativ können die Kund:innen den Kanal wechseln und sind trotzdem umfassend und professionell beraten.

    illustration: hybrid avisory situation. Above the situation on-site with the advisor and below two clients at home on the couch with a tablet.

Grundsatzentscheidung: «Make or Buy» 

Wenn sich eine Bank dazu entscheidet, in eine Beratungslösung zu investieren, steht sie wie oft vor einer «Make or Buy»-Entscheidung. Spezialisierte Beratungstools gibt es am Markt nur wenige und nicht selten müssen mehrere Lösungen kombiniert werden, um die gesamte Beratungsstrecke abzudecken (z. B. Anlegen und Finanzieren). Häufig verlieren diese Konzepte entscheidende Cross-Selling-Momente im Beratungsgespräch und das Potenzial aus der Verknüpfung verschiedener Fachprozesse auf Kundenseite. Banken, die sich gegen den Einkauf von Softwareprodukten entscheiden, priorisieren ihren individuellen Beratungsansatz und einen differenzierenden Auftritt mit ihrem Beratungstool.

Unser Ansatz: Massgeschneidert und schlank zum Ziel

Mit unserem tausendfach bewährten Projektvorgehen, wiederverwendbaren Accelerator Assets, Blueprints und spezialisierter Expertise können wir in kurzer Zeit genau die Beratungslösung realisieren, welche Sie benötigen. Wir setzen auf Kunden- und Beraterzentrierung bei der Konzeption und beim Design der Lösung und stellen damit den Nutzen ins Zentrum. Dank Open-Source-Technologien und moderner komponentenbasierter Clean- Architektur sind unsere Lösungen im Betrieb stabil, erweiterbar und kostengünstig.

Evolution und Ausblick: Advisory Tools im Banking

Der Beratungsblock hat weitgehend ausgedient, viele Institute ersetzen oder überarbeiten die Tools der ersten Generation
  • Kein Tool (Core Banking & Papier)

    Technisch

    • Papier & Block
    • Handouts, PPT-Folien
  • Advisory Tools 1st Gen

    Fachlich

    • Beraterzentriert, eher produktzentriert
    • Funktional decken sie Basis, Anlage- und Finanzierung ab
    • Medien- und Prozessbrüche vorhanden (z.B Nacherfassung)

    Technisch

    • Oft Tablet-basiert (Face-to-Face)
    • Legacy-Web-Applikationen
    • Oft Standardprodukte, verschiedene Tools je Bereich
    • Mässig integriert /integrierbar
    • Projektbasierte Lösungen, wenig Evolution spürbar
  • Advisory Tool 2nd Gen

    Fachlich

    • Kunden- und bedürfniszentriert
    • Nahtlose Datenintegration schreibend / lesend
    • Omni-Channel-ready / Erste Use Cases vorhanden
    • Hohe Anschlussfähigkeit (z.B Onboarding, Nachbearbeitung)

    Technisch

    • Device-unabhängige, moderne Single Page Apps (SPA)
    • Modulare Architektur, flexibel integrierbar, event-driven
    • Kontinuierliche Produktentwicklung im DevOps-Modus
    • Erste Automatisierungen, erste ML- oder KI-Experimente
  • Zukunft und Ausblick

    Fachlich

    • Datenzentriert (Nutzung & Generierung von Data Insights)
    • Verknüpfung mit Self-Service
    • Remote Beratung möglich
    • Externer Zugriff und Zugang zu Ökosystemen und Partnern
    • Erhöhte Personalisierung

    Technisch

    • Nutzung KI im Beratungsprozess
    • Bildschirmfreie Interaktion (z.B Projektion, haptisch) für F2F
    • Micro-Frontend-Technologien, Composable Services etc.
    • Virtual- oder Mixed Reality für remote F2F-Meetings

Die Zukunft der Beratung

Beratungslösungen der dritten Generation werden sich deutlich verändern. Aufgrund der technologischen Entwicklungen in den letzten Jahren sehen wir folgende Entwicklungen:

AI-driven Advisory

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird auch vor dem Beratungszimmer nicht Halt machen: Automatisierte Vorschläge und Hilfestellungen augmentieren Berater:innen auch während ihrer Kundengespräche. Eine neue Form von Informationstransparenz in einer nie dagewesenen Unmittelbarkeit wird normal. Regulationskonforme Gesprächszusammenfassungen mit inhaltlichen Validierungen in Echtzeit stehen bereits beim Abschluss des Gesprächs bereit und werden die Nachbearbeitung massiv erleichtern.

Ambient Technology

Der Bildschirm als User Interface wird verschwinden: Sogenannte ambiente Technologien, haptische, technologisch augmentierte Elemente, Spracheingaben und -steuerung und weitere bildschirmfreie Ein- und Ausgabekanäle lösen das heute häufig verwendete Tablet ab. Damit tritt die Technologie in den Hintergrund und das Gespräch rückt wieder ins Zentrum. Zwischen Menschen entsteht und bleibt das Vertrauen.

Hybrid Advisory

Hybridität wird zum Normalfall: Immer mehr Kund:innen möchten selbst agieren und ausprobieren. Sie werden gewisse Schritte in Selbstberatung vornehmen und für andere auf einen assistierten Kanal wechseln und erwarten hier ein nahtloses Erlebnis und Anknüpfungspunkte für ihre Vorarbeit oder Nacharbeit. Die helfende Hand kann eine Beratungsperson sein, aber auch ein virtueller Assistent, der mit der Beratungs-Augmentierung spricht.

Fachkräftemangel

Die moderne Beratungsform wird entscheidend, um die besten Talente anzuziehen. Schon heute berichten Beratende, dass sie sich ohne Tool im Gespräch «wie in der Steinzeit» vorkommen. Die Tools der ersten und zweiten Generation haben die Erwartungen an die Zukunft ausgebaut. Wer die besten Beratungspersonen sucht, muss mit den besten Werkzeugen punkten.

Erfahren Sie, wie wir Financial Digital Advisory für Banken neu denken.

Sprechen Sie mit uns
evux logo

Unser Partner

evux AG ergänzt unsere technologischen und umsetzungsbezogenen Leistungen um für «Digital Financial Advisory» spezifische Beratungsdienstleistungen. Seit 2016 eigenständig am Markt berät evux Unternehmen bei der Konzeption und Einführung von Beratungsprozessen und Beratungstools. Sie setzen auf ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse der Betroffenen und Beteiligten in der Kundenberatung und greifen auf das Wissen aus 10 Jahren akademischer Forschung im Bereich der Beratungstools, mehr als 15 Jahren Erfahrung auf relevanten Projekten und über 1000 Beobachtungsstunden von Beratungsgesprächen zurück. Dieses Wissen macht evux für Sie nutzbar in evidenzbasierten, direkt anwendbaren, umsetzbaren Interaktionskonzepten, Gesprächsleitfäden, Schulungskonzepten und Einführungsdrehbüchern. Diese setzen wir mit abgestimmter User Research in den Kontext Ihrer Bank und Ihrer Mitarbeitenden. So gelingt die Transformation.

Entdecken Sie mehr Banking-Insights

KI

RAG im Finanzwesen: Mehr Speed in der Kundenberatung durch KI

Mehr erfahren
AI chatbot concept
KI

Was bedeutet Hongkongs neues Cybersecuritygesetz für CIOs & CISOs?

Mehr erfahren
KI

Mobiles Banking: Leitfaden für die richtige Technologie

Mehr erfahren
Alle insights
Marc Faeh

Marc Faeh

Client Director

Marc Faeh ist Client Director und seit März 2020 bei Zühlke. Er unterstützt Kunden bei der Erhöhung der Kundenbindung und Effizienz mittels Ideen und Lösungen an der Kundenschnittstelle. Nach einer Banklehre und einem Studium in Wirtschaftsinformatik hat Marc sechs Jahre als Management Consultant für einen global führenden IT-Dienstleister gearbeitet. Danach war Marc Faeh elf Jahre auf Kundenseite als Projekt- und Programm-Manager tätig und leitete komplexe Business- & IT-Projekte im Bereich Commerce, POS und Payment.

marc.faeh@zuehlke.comView LinkedIn Profile of Marc Faeh
Marc Faeh

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.