• Zur Homepage springen
  • Direkt zum Inhalt
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Meta Navigation springen
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

  • Unser Impact
    • Nachhaltigkeit
    • Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion
    • Code of Conduct
    • Erklärung zur modernen Sklaverei

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Leadership
  • Partnerschaften
    • AWS
    • Microsoft
    • Mendix

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Ventures
  • News
Zühlke - zur Startseite
  • Business
  • Karriere
  • Events
  • Über uns
  • Unser Impact
    • Nachhaltigkeit
    • Diversität, Gleichberechtigung & Inklusion
    • Code of Conduct
    • Erklärung zur modernen Sklaverei

    Auf der Suche nach Deiner nächsten Herausforderung? Hier findest Du alle unsere Stellenangebote!

    Jobs entdecken
  • Leadership
  • Partnerschaften
    • AWS
    • Microsoft
    • Mendix

    Melden Sie sich an, um die neuesten Updates & Event-Einladungen zu erhalten Zur Anmeldung.

    Jetzt anmelden
  • Ventures
  • News

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.

Homepage zuehlke.com

Zühlke veröffentlicht Corporate Responsibility Report 2022 mit wissenschaftsbasierten Zielen

14. August 2023
The cover image of Zühlke's corporate responsibility report shows a group of smiling people outdoors in casual clothing juxtaposed with a stylised aerial image of the natural world

Zühlke hat seinen Corporate Responsibility Report 2022 "Co-innovating a Sustainable Future" veröffentlicht. Der Bericht beschreibt die weltweiten Initiativen des Unternehmens für Umwelt und Gesellschaft.  

Dabei geht der Report auf Meilensteine und Herausforderungen im Jahr 2022 sowie den weiteren Weg von Zühlke im Bereich Nachhaltigkeit ein. Er erläutert die vom Unternehmen definierten Dekarbonisierungsziele, die aktuell von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) geprüft werden, eine neue Analysemethode von Zühlke, um den Impact von Projekten zu messen und zu verbessern, sowie Projektbeispiele, die positive Auswirkungen für Mensch, Umwelt und Profit vereinen.  

Die Nachhaltigkeitsstrategie von Zühlke orientiert sich an Sustainable Development Goals (SDG) der UN und konzentriert sich auf Klimaschutz und Gesundheitsförderung mit einem dreigeteilten Fokus auf positive Projektauswirkungen, gesellschaftliches Engagement und nachhaltige Arbeitsweise. Der Report untersucht die Leistung des Unternehmens im Jahr 2022 in diesen Schlüsselbereichen und zeigt, warum Technologie und Kollaboration der Schlüssel zum Erfolg waren. 

Positive Projektauswirkungen   

Der Bericht untersucht, wie Innovation und Technologie positiven Impact kreieren können. Er beschreibt einige Kundenprojekte von Zühlke im Jahr 2022, wie z. B. die Unterstützung eines Bahnbetreibers bei der Umsetzung konkreter Schritte auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen IT, die Mitentwicklung einer Datenplattform, die die medizinische Forschung vorantreibt und gleichzeitig die Privatsphäre von Patienten schützt, und die Co-Innovation eines neuen Sensors zur Erkennung von Methanlecks.  

Um die Wirkung von Kooperationen mit Kunden weiter zu verbessern, hat Zühlke eine Methode zur Bewertung der Projektauswirkungen (Project Impact Assessment, PIA) entwickelt und erprobt, die feste Ziele und ein klares Bewertungs-Framework für die Umsetzung der Ziele schafft. 

Gesellschaftliches Engagement  

Zu den Aktivitäten von Zühlke im Bereich Gemeinwesen und sozialer Impact gehören Spenden und Sponsorings, Pro-Bono-Arbeit und Freiwilligenarbeit. Zu den wichtigsten Partnern im Jahr 2022 gehörten die gemeinnützige Organisation Aiducation (Verbesserung des Zugangs zu Bildung in Kenia und auf den Philippinen), Boozt your Business (Förderung von Start-ups durch Mentoring) und Swiss Triple Impact (eine Schweizer Nachhaltigkeitsinitiative). Das Unternehmen baute auch den "Sustainability Circle" aus – ein Netzwerk, das mehr als 150 Stakeholder aus über 40 Unternehmen zusammenbringt, um Nachhaltigkeit sektorübergreifend in der Industrie zu fördern. 

Nachhaltige Arbeitsweise 

Mit der Verpflichtung zu Netto-Null-Emissionen hat sich Zühlke wissenschaftlich fundierte Ziele gesetzt, die derzeit von der Science-Based Targets Initiative (SBTi) überprüft werden. Zühlke hat das Ziel definiert, bis 2030 keine Scope 1+2-Emissionen zu verursachen und bis 2040 eine vollständige Netto-Null-Wertschöpfungskette zu erreichen. Dies erfordert ein breites Spektrum an Maßnahmen, um die Emissionen um 90 % gegenüber dem Basisjahr 2021 zu reduzieren. 

Verglichen mit den Zielvorgaben war das Gesamtergebnis von Zühlke für 2022 mit einem Anstieg der Gesamtemissionen um 41 % auf 8.489 t CO2-Äquivalente enttäuschend. Die Ursache für dieses Ergebnis liegt in drei Hauptfaktoren: ein Teamzuwachs von 20 %, eine Zunahme der Reisen und der Büronutzung nach der Corona-Pandemie sowie lange Vorlaufzeiten für verschiedene Reduzierungsmaßnahmen. Trotz dieser Herausforderungen gelang es dem Unternehmen, die betrieblichen Emissionen (Scope 1+2) im Vergleich zu 2021 um 5 % zu senken. Auch Scope-2-Emissionen wurden entgegen dem Gesamtwachstum reduziert, vor allem durch die Umstellung auf erneuerbaren Strom. 

Im Rahmen der Fokussierung auf nachhaltige Arbeitsmethoden kündigte Zühlke auch Schritte zur Sicherstellung von "gleichem Lohn für gleiche Arbeit" an und verpflichtete sich zur Veröffentlichung von Berichten über Vielfalt, Gleichberechtigung und Integration (DEI).   

Im Vorwort des CRR betont Zühlke Verwaltungsratspräsident Philipp Sutter die Bedeutung gemeinsamen unternehmerischen Handelns zur Förderung der Nachhaltigkeit: "Der langfristige Erfolg unserer Kunden und damit auch von Zühlke ist eng mit der Welt um uns herum verbunden. Um in Zukunft erfolgreich zu sein, brauchen wir Geschäftsmodelle, Innovationsprozesse und Lösungen, die sich positiv auf Mensch, Umwelt und Gewinn auswirken. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern, die über komplementäre Daten, Fähigkeiten und ein gemeinsames Ziel verfügen, haben wir die Möglichkeit, gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln – effizient, effektiv und in großem Maßstab.  

“Wir bei Zühlke sind davon überzeugt, dass Innovation und Technologie über Grenzen hinweg eine positive Kraft der Veränderung für Wirtschaft und Gesellschaft sein können. Wir nehmen unsere organisatorische Verantwortung hier sehr ernst. Unser erster Corporate Responsibility Report hat gezeigt, wie wir Nachhaltigkeit zu einem strategischen Ziel gemacht und einen gruppenweiten Ansatz zur Dekarbonisierung gefestigt haben. In diesem Bericht gehen wir auf unsere Meilensteine und unseren weiteren Weg bis 2022 ein. ” “Wir bei Zühlke sind davon überzeugt, dass Innovation und Technologie über Grenzen hinweg eine positive Kraft der Veränderung für Wirtschaft und Gesellschaft sein können. Wir nehmen unsere organisatorische Verantwortung hier sehr ernst. Unser erster Corporate Responsibility Report hat gezeigt, wie wir Nachhaltigkeit zu einem strategischen Ziel gemacht und einen gruppenweiten Ansatz zur Dekarbonisierung gefestigt haben. In diesem Bericht gehen wir auf unsere Meilensteine und unseren weiteren Weg bis 2022 ein. ”

Fabrizio Ferrandina, CEO Zühlke
Fabrizio Ferrandina

Group CEO, Zühlke

Entdecken Sie den vollständigen Bericht

Den Bericht erhalten

Noemi Rom

Head of Sustainability Transformation

View LinkedIn Profile of Noemi Rom

Lernen Sie uns kennen

  • Über uns
  • Impact & Commitments
  • Zahlen & Fakten
  • Karriere
  • Event Hub
  • Insights Hub
  • News Anmeldung

Mit uns arbeiten

  • Unsere Expertise
  • Unsere Branchen
  • Case Studies
  • Partner-Ökosystem
  • Trainings-Academy
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy
  • Rechtliche Bestimmungen
  • Erklärung zur modernen Sklaverei
  • Impressum

Projektanfrage einreichen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Senden Sie uns Ihre Projektanfrage - wir melden uns innerhalb von 72h.

Projektanfrage einreichen
© 2025 Zühlke Engineering AG

Folgen Sie uns

  • External Link to Zühlke LinkedIn Page
  • External Link to Zühlke Facebook Page
  • External Link to Zühlke Instagram Page
  • External Link to Zühlke YouTube Page

Sprachnavigation. Die aktuelle Sprache ist deutsch.