Neue Erlösmodelle in der Industrie
Die nutzungs- oder ergebnisbasierte Abrechnung von Maschinen und Funktionen markiert eine technologische Zeitenwende für Industrieunternehmen und ihre Kunden.
1
Was sind neue Erlösmodelle in der Industrie?
2
Welchen Nutzen haben sie für mein Unternehmen?
3
Wie führe ich neue Geschäftsmodelle ein?
4
Was bringt die Zukunft?
Neue Abrechnungsformen und Geschäftsmodelle im Maschinenbau bieten Vorteile für Kunden, Vertrieb, Produktentwicklung und das Unternehmen im gesamten.
Ihre Kunden profitieren von einem deutlichen geringeren Risiko. Sie nutzen stets die neuesten Produkte und Services – selbst bei geringer Liquidität. Dadurch steigt auch der Innovationsgrad Ihrer Kunden und sie verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil.
Der Vertrieb profitiert von deutlich schnelleren Vertragsabschlüssen und erweitert seinen Kundenstamm durch zusätzliche Services. Datenbasierte Einblicke ins Kundennutzungsverhalten ermöglichen ein maßgeschneidertes Cross- und-Up-Selling.
Neue Erlösmodelle finanzieren einerseits mit laufenden Einnahmen Ihre Wartungsaufwände, andererseits reduzieren sie den Wartungsaufwand selbst. Denn hohe Anschaffungskosten eines Einmalkaufs entfallen und bringen Ihre Kunden dazu, immer auf die neueste Softwareversion zu wechseln
Das Unternehmen profitiert von steigenden Umsätzen, einer verkürzten Time-to-Market und steigender Krisensicherheit. Denn Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen und regelmäßigen Erträgen sind 5- bis 20-mal höher bewertet als Unternehmen mit traditionellen Geschäftsmodellen.