Industrie

Proof-of-Value für Data Platform und Self-Service-Analytics

Innerhalb von 11 Monaten realisieren die Steel Division des voestalpine-Konzerns und Zühlke einen PoV für eine Data Platform mittels Lakehouse-Architektur und realisieren drei Use Cases auf Basis von Microsoft Azure. Die Lösung bietet nicht nur kurzfristige, sondern auch nachhaltige Vorteile.

 

dämmerung voestalpine Gebäude

Das Projekt auf einen Blick:

  • Die Steel Division steht vor technischen und organisatorischen Herausforderungen hinsichtlich der Datenanalyse im unternehmensinternen Self-Service-Reporting-Tool.
  • Innerhalb von 11 Monaten realisiert das Team eine Data Platform und drei Use Cases auf Basis von Microsoft Azure, die als weitere Grundlage für die IT-Roadmap dienen.
  • Die Steel Division profitiert von einer Single Source of Truth für Daten (Data Lake), der Nachverfolgbarkeit der Daten, schnelleren und effizienteren Prozessen sowie einer flexiblen, skalierbaren und sicheren Cloud-Lösung.

Technische und organisatorische Herausforderungen hinsichtlich Datenanalyse

Die Steel Division hat das Tool Power BI als Self-Service-Reporting-Tool im Unternehmen standardisiert und etabliert. Gleichzeitig steht das Unternehmen jedoch vor technischen und organisatorischen Herausforderungen hinsichtlich der Datenanalyse: Es sind Lücken in den Prozessen festzustellen, wichtige Kennzahlen werden unterschiedlich berechnet und sind damit nicht vergleichbar, benötigte Rollen sind nicht flächendeckend implementiert und es fehlt eine divisionale Data Governance. Zühlke soll im Rahmen eines Proof-of-Values eruieren, ob durch den Einsatz von Microsoft Azure Synapse eine Lösung realisiert werden kann, die diese Herausforderungen löst und welche Aufwände diese Lösung für die Steel Division bedeutet.

 

Drei produktive Use Cases in nur 11 Monaten

Anhand von drei Use Cases eruiert das Team die technischen Möglichkeiten von Azure Synapse hinsichtlich Architektur, Datenfluss, Datenverarbeitung aus vielen Quellen sowie Datenauswertung. Ein engverzahntes Steel-Division- und Zühlke-Entwicklungsteam entwickelt End-to-End-Datenpipelines und integriert dabei Technologien wie Oracle DB, SAP BW/HANA und Power BI.

Ein erstes Data Governance Framework wird adaptiert und durch Microsoft Purview unterstützt. Schafft das Team die Basis für die weitere Nutzung der Tools und die zukünftige Nachverfolgbarkeit der Daten (Data Lineage). Innerhalb von 11 Monaten entstehen so mittels iterativer Kanban-Entwicklung in einem dynamischen Umfeld drei produktive Use Cases, die für Endbenutzer verfügbar sind. Zühlke unterstützt die Steel Division mit agilem Coaching, in der Konfiguration und Integration sowie bei der Konzeption und Einführung der Data Platform.

Cloud-Lösung für mehr Flexibilität, Sicherheit und (Kosten-)Effizienz

Das Projektteam setzt die Data Platform um, zeigt mittels Proof-of-Value die Vorteile des Einsatzes von Microsoft Azure Services in Verbindung mit Synapse Analytics und liefert datenbasierte Handlungsempfehlungen für die Steel-Division-IT-Roadmap. Die multidisziplinäre Expertise von Zühlke in den Bereichen Engineering, Data Analytics und agiles Projektmanagement, gepaart mit dem Domänenwissen von voestalpine Steel Division, liefert den Nachweis für die Tragfähigkeit der Lösung innerhalb kurzer Zeit.

Durch den möglichen Einsatz von Microsoft Azure Service profitiert die Steel Division zukünftig von einer Single Source of Truth für Daten (Data Lake) sowie einer integrativen Architekturlösung für diverse Anwendungen für die Nutzung von Daten. Der Vergleich zwischen Microsoft Azure Service und einem eigenen Server zeigt zudem: Die Cloud-Lösung bietet mehr Flexibilität, Skalierbarkeit sowie Sicherheit und sorgt für eine kürzere Time-to-Market, höhere Effizienz und geringere Betriebskosten. Davon profitiert voestalpine Steel Division langfristig im Rahmen der Unternehmens-IT-Roadmap.

Andreas Pfleger
Ansprechpartner für Österreich

Andreas Pfleger

Head of Market Unit Industry & Consumer Products

Andreas Pfleger verbindet sein Industrie- und IT-Know-how für lösungsorientierte Geschäftsentwicklung in der Fertigung und im Maschinenbau.  Bei Zühlke Österreich ist er Head of Market Unit Industry & Consumer Products und er ist motiviert durch seine Leidenschaft für die industrielle, digitale Transformation, um die Potenziale der österreichischen Industrie zu forcieren. Als Senior Projektmanager leitete er nationale und internationale Onsite-, Nearshore- und Offshore Softwareentwicklungsprojekte in unterschiedlichen Branchen.

Kontakt