E-Sling, das weltweit erste 4-plätzige Elektroflugzeug hebt ab: Das von der ETH Studenten entwickelte und durch Zühlke unterstützte Projekt hatte seinen erfolgreichen Erstflug im September 2022. Die ETH Zürich möchte mit dem Projekt eine richtungsweisende technische Grundlagenforschung für nachhaltige Aviatik erreichen. Ambitioniertes Ziel Die Aviatik greift momentan zu einem grossen Teil auf fossile Brennstoffe zurück. Der weltweite Flugverkehr ist somit für einen beachtlichen Teil der totalen CO2-Emissionen verantwortlich. Die ETH will Gegensteuer geben und ein 4-plätziges Elektroflugzeug mit einem modularen Batterie-System bauen. Damit bezweckt die ETH richtungsweisende technische Grundlagenforschung für den Elektroantrieb in der Luftfahrtindustrie. Zühlke ist Knowhow-Sponsor Die Hochschule zieht Projektpartner, Sponsoren und weitere Unterstützer hinzu. Zühlke unterstützt das ETH-Team mit Knowhow. Vor allem bei sicherheitskritischen Aspekten wird Expertenwissen benötigt, um selbstentwickelte Komponenten zu verifizieren und von zweiter Hand zu überprüfen. Die Unterstützung von Zühlke umfasst Reviews von Architektur, Code, Hardware und UX, FEM-Analysen der Tragflächen, Beratung bei der Avionik-Verkabelung, Kalibrierung von Instrumenten und Eigenfrequenzanalyse sowie die Analyse des Prüfstands. Erstflug in zwei Jahren In nur zwei Jahren gelingt es dem Projektteam das Motorflugzeug Sling TSi zu elektrifizieren und damit Testflüge zu absolvieren. Mit dieser Pionierleistung soll die Aviatik in eine nachhaltige Zukunft geführt werden. Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnik bietet die Elektrofliegerei mittel- bis langfristig interessante Wirtschaftsperspektiven. Das dafür benötigte Wissen vertieft die ETH mit einer Allianz von Industriepartnern und stärken damit den Wirtschaftsstandort Schweiz. Christian Weber Senior Business Solution Manager Christian Weber ist Ingenieur (ETH) und Betriebswirtschafter (EMBA HSG) mit einem besonderen Interesse für Menschen und Veränderungen. Seine Erfahrungen und Expertise reichen von der Projektleitung (z.B. für Produktionsoptimierungen und Unternehmenstransformation) bis zum Line Management mehrerer Kundendienst-Teams wie auch eines strategischen Geschäftsbereichs. Dabei war er hauptsächlich in der Elektroindustrie und in der Energiebranche tätig, daneben auch beratend in Change-Projekten. Kontakt christian.weber@zuehlke.com +41432166054 Schreiben Sie uns eine Nachricht You must have JavaScript enabled to use this form. Vorname Nachname E-Mail Telefonnummer Message Absenden Bitte dieses Feld leer lassen Schreiben Sie uns eine Nachricht Thank you for your message. Unsere Client Success Stories Transport & Mobilität Stärkung der Marktposition mit neuer Strategie Mehr erfahren Öffentlicher Sektor und Verwaltungen, Transport & Mobilität Innovate UK zeigt: Wie können Daten-Ökosysteme zur Reduzierung des Carbon Footprints beitragen Mehr erfahren Deutsche Bahn Transport & Mobilität Green IT im DB Konzern Mehr erfahren Alle Client Success Stories aufrufen Mach was mit Bedeutung - Deine Karriere bei Zühlke Jetzt bewerben