Produkte für ins Stromnetz eingebundene Unterwerke müssen regelmässig gewartet werden. Zühlke unterstützt Hitachi ABB Power Grids bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Kundenportals.
Erfüllung von Kundenbedürfnissen
Produkte für Unterstationen im Stromnetz haben eine lange Lebensdauer und werden kaum je aufgerüstet. Hitachi ABB Power Grids möchte den Kunden jedoch Support und eine regelmässige Aktualisierung sowie Wartung der Produkte anbieten. Ziel ist es, im Rahmen eines umfangreichen Programms aktuelle und zukünftige Kundenbedürfnisse zu erfassen. Bisher fehlte eine zentrale Schnittstelle zur Darstellung eines Produktüberblicks, die den Austausch mit den Kunden sowie Gespräche über den Produktstatus fördert.

Agile Zusammenarbeit
Zühlke unterstützte Hitachi ABB Power Grids bereits frühzeitig bei der Definition eines Business Case, um die erwähnten Anforderungen zu erfüllen. Später stellte Zühlke ein Team aus Ingenieuren und Anforderungsspezialisten zur Verfügung, um in enger und agiler Zusammenarbeit mit Hitachi ABB Power Grids ein Portal zu entwickeln, welches auf Grundlage des ursprünglichen Beratungsmandats die Umsetzung des Business-Szenario ermöglicht.
Portal mit unterschiedlichen Optionen
Das Portal dient als Schnittstelle, welche die Endkunden als Zugangspunkt nutzen, um Informationen zum Produktstatus zu erhalten. Zudem dient das Portal Vertriebsmitarbeitenden als Datenbank, die Informationen zu den jeweiligen Kunden bereitstellt. Über das Portal bieten sich den Kunden von Hitachi ABB Power Grids verschiedene Möglichkeiten, in Kontakt zu treten. Ein Abo-Modell schafft für die Endkunden Anreize, weitere Daten käuflich zu erwerben.