Der österreichische Anbieter für psychische Gesundheit, Anima Mentis, nutzt Daten und KI, um psychische Erkrankungen zu verhindern und zu behandeln. Dazu wird ein breites Spektrum biometrischer, medizinischer und kontextbezogener Daten innerhalb und außerhalb des unternehmenseigenen Wellness Centers erfasst und verarbeitet.
Zühlke realisierte für das Unternehmen eine App, sowie eine Cloud-basierte KI-Plattform, die diese Informationen analysiert, um maßgeschneiderte Empfehlungen für Patienten zu erstellen, mit denen sie Burnout vermeiden und ihre mentale Stärke trainieren können.
Durch diese bahnbrechende Herangehensweise kann sich der Anbieter wesentliche Wettbewerbsvorteile sichern: Die Expertinnen und Experten können die Behandlung beispielsweise noch besser auf die individuellen Schlüsselthemen zuschneiden, Analysen werden stark vereinfacht und Anamnese Zeiten verkürzt.