Mehr Insights zum Projekt gibt es im Video... Ausgangslage - Smart Connected Solution für die Smart City Eine digitale Warnbake mit automatischer, hochpräziser und augmentierter RTK (Real Time Kinematics) GPS-Ortung und Visualisierung in der Cloud ist CM1s Beitrag zur Smart City. Das Ziel: Gemeinden, Städte, Baustellenbetreiber und Autofahrer sparen mit Funktionen wie Energie-, Betriebszustands- und Fehlermanagement Zeit und Kosten. Dank IoT-Anbindung sind Stauprognosen für Baustellen, Städte oder Regionen sowie die automatische Überwachung der Verkehrslenkung und -sicherung möglich. Manuelle Kontrollfahrten entfallen. „ Die Expertise im Business- & Technologie-Consulting und in der agilen Entwicklung machen Zühlke zum idealen Partner und sind die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit. “ Susanne Böhm Geschäftsführerin CM1 GmbH Lösung - Feldtest belegt Mehrwert vor Entwicklungsbeginn In einem agilen End-to-End-Prozess entwickelt Zühlke Sensorik und Edge-Elektronik, schafft eine Schnittstelle zur AWS-Cloud und implementiert die gewünschten Funktionen sowie alle erforderlichen AWS-Cloud-Komponenten wie AWS IoT Core, AWS Lambda und Amazon Relational Database Service. Alle Edge-Komponenten, u. a. Amazon FreeRTOS, sind geschützt in einer handelsüblichen Warnleuchte verbaut. Mittels Feldtests bereits im Prototypenstatus belegt das Team (End-) Kundenakzeptanz und Mehrwert der Smart Connected Solution, bevor in die Serien-Entwicklung investiert wird. Nutzen - Grundlage für weitere Geschäftspotenziale Die Baken liefern unter widrigsten Bedingungen autark und zuverlässig Echtzeitdaten, die in der AWS-Cloud visualisiert oder an nachfolgende IT-Systeme weitergegeben werden. Die Ortung ist selbst in Straßenschluchten möglich. Dank der agilen Entwicklung und der multidisziplinären Expertise realisieren CM1 und Zühlke das Projekt in 12 Monaten und schaffen die Grundlage für weitere Geschäftspotenziale im Bereich „Verkehr und Infrastruktur“. Ansprechpartner für Deutschland Peter Güntzer Director Smart Connected Solutions & Partner Peter Güntzer hat umfangreiche Projekterfahrung im Bereich Advanced Data Analytics, smart connected products und IoT. Vor seinem Engagement bei Zühlke Engineering GmbH war er technischer Projektleiter bei Siemens Mobilfunk sowie Cofounder & CTO eines Entwicklungs- und Produktanbieters für IoT, Telematik & smart connected devices. In den vergangenen Jahren erweiterte er seine Expertise um die aktuellen Themen Data & AI. Seine Leidenschaft gilt der erfolgreichen Kombination von innovativer Technologie mit strategischen und unternehmerischen Zielen, verbunden mit einem Sinn für das technisch Machbare. Außerhalb dieser Tätigkeiten engagiert sich Herr Güntzer pro bono für Solarenergieprojekte in Afrika, sowohl aus Deutschland als auch vor Ort. Kontakt peter.guentzer@zuehlke.com +49 89 262 04 1453 Schreiben Sie uns eine Nachricht You must have JavaScript enabled to use this form. Vorname Nachname E-Mail Telefonnummer Message Absenden Bitte dieses Feld leer lassen Schreiben Sie uns eine Nachricht Thank you for your message. Unsere Client Success Stories Handel und Konsumgüter, Industrie BSH & Zühlke: Agile Transformation zur Data-driven Organisation Mehr erfahren Industrie Success Story: Bosch Cognitive Services Mehr erfahren Industrie voestalpine: Neue Data Platform und Self-Service-Analytics Mehr erfahren Alle Client Success Stories aufrufen Mach was mit Bedeutung - Deine Karriere bei Zühlke Jetzt bewerben
„ Die Expertise im Business- & Technologie-Consulting und in der agilen Entwicklung machen Zühlke zum idealen Partner und sind die Grundlage für eine langfristige Zusammenarbeit. “ Susanne Böhm Geschäftsführerin CM1 GmbH