Innovation und Technologie – Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Innovation und Technologie sind Teil unserer DNA. Sie gehören zu unserem Alltag – und sind das, was uns jeden Tag antreibt. Wir glauben, dass Innovation und Technologie den Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft fördern und uns helfen können, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen – wenn sie dazu genutzt werden, wirtschaftlichen Erfolg mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbinden. Deshalb unterstützen wir unsere Kund:innen dabei, ihren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.

Die größtmögliche Wirkung erzielen

Wir übernehmen Verantwortung und werden dort tätig, wo wir mit unseren Fähigkeiten und unserer Expertise am meisten bewirken können.

So haben wir im Einklang mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) die zwei vernetzten Bereiche Klimaschutz und Gesundheitsförderung zu unserem Nachhaltigkeitsschwerpunkt erklärt. Beide profitieren von Innovation und Technologie und positive Maßnahmen verstärken sich gegenseitig.

Beide Bereiche leiten unseren Nachhaltigkeitskompass und werden von drei Handlungspfaden gestützt: Projekte mit positiver Wirkung, Nachhaltige Arbeitsweisen und Community Engagement.

Three paths of Sustainability

Projekte mit positiver Wirkung

Der erste und wirksamste Weg zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft führt über unsere Kundenprojekte.

Als Innovationsdienstleister haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Kund:innen dabei zu unterstützen, ihren Beitrag für eine nachhaltige Zukunft zu leisten. Mit Projekten mit positiver Wirkung können wir den Menschen und dem Planeten durch unsere Angebote für unsere Kund:innen und die Produkte und Dienstleistungen, die wir gemeinsam mit ihnen entwickeln, helfen.

So berücksichtigen wir bei all unseren Projekten Umweltaspekte und soziale Auswirkungen und helfen unseren Kund:innen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dafür bieten wir fundiertes Fachwissen und gezielte Angebote für Circular Economy, grüne Technologien, digitale Gesundheit und nachhaltige Softwarelösungen.

Positive project impact

Gesellschaftliches Engagement

Unser weiterer Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist die Schaffung positiver Veränderungen durch die Einbeziehung der Gemeinschaft.

Ob durch Veranstaltungen, Pro-Bono-Beratung, Freiwilligenarbeit, Partnerschaften oder Spendensammlung – viele unserer Kolleginnen und Kollegen bei Zühlke setzen sich mit großer Leidenschaft für einen positiven Wandel ein und treiben unsere Initiativen voran. 

So gründeten wir im Jahr 2021 den Sustainability Circle – ein Netzwerk, das wichtige Akteure aus der Branche zusammenbringt, um den grünen Wandel aktiv zu beschleunigen. Oder gingen Partnerschaften mit nachhaltigen Initiativen wie dem Green Energy Lab oder dem Swiss Triple Impact ein. Zudem unterstützen wir vielversprechende junge Start-ups mit dem Fachwissen unserer Expertinnen und Experten durch unser Mentoring-Programm „Boozt your Business“.

Auch der Zugang zu Bildung liegt uns am Herzen. Deshalb unterstützen wir seit Jahren die Non-Profit-Organisation Aiducation, eine internationale gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, bedürftigen Kindern und Jugendlichen in Kenia und auf den Philippinen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen.

Caring Culture and Community

Nachhaltige Arbeitsweise

An nächster Stelle steht unsere eigene Tätigkeit. Ab 2021 kompensieren wir unsere CO²-Emissionen an all unseren Standorten. Wir haben uns zu Netto-Null-Emissionen im Einklang mit einem 1,5 °C-Ziel verpflichtet, und sind dabei, spezifische wissenschaftsbasierte Reduktionsziele (SBTs) festzulegen. Zu diesem Zweck haben wir uns mit Planetly zusammengetan, um unsere Emissionen in vier kritischen Bereichen zu messen und zu senken: Geschäftsreisen, Bürogebäude, Pendelverkehr und Lieferanten. Und so haben wir für 2021 die Co2-Neutralität für alle unsere Standorte erreicht.

Für unsere Mitarbeitenden wollen wir ein gesundes, vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld für ihr positives geistiges und körperliches Wohlbefinden fördern. Dafür bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle an, unterstützen Sabbaticals oder Initiativen zur Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit.

Sustainable Ways of Working
Download unseres Corporate Responsibility Reports
Christoph Broecker

Christoph Bröcker

Head of Sustainability & Director Solution Center

Als Head of Sustainability arbeitet Christoph Bröcker eng mit den Ländergesellschaften zusammen, um das Nachhaltigkeitsangebot von Zühlke zu stärken und weiterzuentwickeln. Ein weiterer Fokus liegt auf einer nachhaltigeren Betriebsführung des Unternehmens. Christoph Bröcker ist seit 2003 in verschiedenen Funktionen für Zühlke tätig und hat unter anderem den Aufbau des Standorts Hongkong erfolgreich begleitet.

Kontakt