Eschborn 01.03.2020 – Zühlke hat mit Unterstützung von Planetly den CO2-Fußabdruck ihrer deutschen Standorte aus dem Jahr 2019 erfasst und über zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensiert. Die deutsche Niederlassung des international tätigen Innovationsdienstleisters ist einer der Pilotkunden des 2020 gegründeten Start-ups.
Für Alexander Kuchenbecker, Business Solution Manager bei Zühlke ist das aber nur der Anfang: „Die Erfassung unseres Status Quo soll vor allem der Ausgangspunkt dafür sein, unsere CO2-Emissionen künftig zu reduzieren.“ Insgesamt hinterließ Zühlke 2019 in Deutschland einen Fußabdruck von 2.080 Tonnen CO2 über fünf Standorte hinweg mit 320 Mitarbeitern. Gemessen wurden alle Emissionen von Treibhausgasen, die durch Unternehmensaktivitäten entstanden. Hauptsächlich waren dies die Nutzung externer Dienstleistungen, der Bürobetrieb, Geschäftsreisen und das Pendeln von Mitarbeitern.
Um die eigenen CO2-Emissionen in Deutschland zu kompensieren, unterstützt Zühlke ein Biogasprojekt in Sichuan, ein Projekt für sauberes Trinkwasser in Ruanda, das REDD+ Borneo Regenwaldprojekt und ein Biomasse-Projekt in Bulgarien. Zusätzlich hat Zühlke an einem Aufforstungsprojekt in Brandenburg durch das Pflanzen von 100 Bäumen mitgewirkt.