Late Afternoon Banking Talk: Wie sollen Banken die Kundenschnittstelle besetzen?

Symbolbild für die Zukunft des Bankings: Finger auf einem Touchscreen

Banking ist ohne Zweifel im Wandel und im Brennpunkt der Transformation steht die Kundenschnittstelle. Wie können Banken zukünftig auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden eingehen und diese Schnittstellen erfolgreich gestalten?

Neue Technologien wie künstliche Intelligenz und Ansätze wie Open Banking eröffnen neue Möglichkeiten, frische Marktteilnehmer setzen die bestehenden Player unter Druck und sich stark verändernde Kundenbedürfnisse stellen die Banken vor grosse Herausforderungen. Im Brennpunkt dieser Transformation steht die Kundenschnittstelle: Denn nur wer seinen Kundinnen und Kunden einfache und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Erlebnisse bieten kann, wird auch in Zukunft erfolgreich sein. Wie können Banken diese Herausforderungen erfolgreich meistern? Welche Strategien bezüglich Plattform-Ökonomie bieten sich an? Und welche unterschiedlichen Ausgangslagen haben kleinere und grössere Banken im Ringen um die Kundenschnittstelle? Wo macht allenfalls ein Rückzug hinter die Kulissen Sinn?

Diese Fragen haben wir in unserem ersten Late Afternoon Banking Talk am 29. November diskutiert. Erfahren Sie in der Aufzeichnung mehr:

Ihre Experten

Prof. Dr. Andreas Dietrich ist Leiter des Instituts für Finanzdienstleistungen Zug IFZ sowie Co-Studiengangleiter des MSc in Banking and Finance und des CAS Digital Banking. Er studierte und promovierte an der Universität St. Gallen HSG, wirkte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der HSG und absolvierte ein Forschungsjahr an der DePaul University in Chicago. Seit 2008 arbeitet er am IFZ. Zudem ist er Mitglied des Verwaltungsrates der Luzerner Kantonalbank.

Nils Reimelt ist seit rund 10 Jahren Teil der FinTech-Community in der Schweiz und verantwortet heute als Leiter Digital-Banking die Digitalisierung der Kundenschnittstelle bei der St.Galler Kantonalbank. Als ehemaliger Startup-Gründer und Head Digital einer Management-Beratung verfügt er über umfangreiche Erfahrung bei der Markteinführung von Innovationen bei Finanzinstituten.

Phil Lojacono hat nach dem Finance & Banking-Studium erste Berufserfahrungen bei Google in Dublin gesammelt. Im Anschluss gründete er, zusammen mit zwei Mitstreitern, die KMU-Finanzierungsplattform Advanon. Nach sechs Jahren wurde Advanon im letzten Jahr verkauft, bevor er im Januar diesen Jahres als CEO der Wohneigentumsplattform Liiva (Joint-Venture der Mobiliar und Raiffeisen) startete.

Stefan Hirzel, Head of Banking, Zühlke Switzerland
Ansprechpartner für die Schweiz

Stefan Hirzel

Leiter Banking Schweiz

Stefan Hirzel stiess 2013 zu Zühlke und ist als Leiter Banking bei Zühlke Schweiz tätig. Er ist technikbegeistert und ein passionierter Geschäftsmann. Seine besondere Faszination gilt der Finanzbranche, wo er die angeführten Eigenschaften Tag für Tag in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden einbringt.  

Kontakt