4 Minuten Lesezeit Autor Aleksandar Marjanovic Chief Executive Technology and Delivery & Partner, Zühlke Group info@zuehlke.com Das Team von Zühlke Serbien und Aleksandar Marjanovic, CEO Global Delivery Centres, haben den wachsenden Bedarf an flexiblen Karrieremöglichkeiten erkannt. Sie stellten eine Diskrepanz zwischen den aktuellen Leistungspaketen und den tatsächlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden fest. Hierauf nicht zu reagieren, wäre kurzsichtig. Deshalb gibt es bei Zühlke Serbien seit Anfang 2019 die so genannten „REcharge und REady“-Pakete. Das Programm umfasst Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich nach den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeitenden richten. „REcharge“ ermöglicht eine Reduzierung der Arbeitszeit ohne Abstriche bei den Zusatzleistungen. Mitarbeitende können im Rahmen dieses Programms ihre Arbeitszeit auf 80 oder 60 % reduzieren. Das Paket eignet sich für alle, die Kinderbetreuung, Studium, Reisen oder auch nur Freiraum für andere Interessen unter einen Hut bringen möchten. Umgekehrt ermöglicht es die „REady“-Komponente Mitarbeitenden, bei regulärer Unterstützung durch das Unternehmen ein zusätzliches Arbeitspensum zu übernehmen. Sie können durch Mehrarbeit ihren Verdienst steigern und haben Anspruch auf die regulären Urlaubstage und Sozialleistungen sowie ein Weiterbildungsbudget. Recherche nach neuen Möglichkeiten Aleksandar und seinem Team war klar, dass sie ein neues Vergütungspaket brauchten – besser als das Angebot der Wettbewerber und sinnvoller als ein Obstkorb und ein Kickertisch. Nachdem sie mehrere Wochen lang den Wünschen und der Motivation der Mitarbeitenden auf den Grund gegangen waren, stand fest, dass es kein Patentrezept gibt. Zu groß sind die Unterschiede in den Lebensumständen und individuellen Bedürfnissen. Allerdings zeichneten sich drei Kategorien ab: manche wünschten sich mehr Freizeit, manche mehr Geld und manche genau die richtige Mischung. Damit lag die Lösung auf der Hand: flexible Karrieremöglichkeiten. Normalerweise dauert die Einführung von Programmen dieser Größenordnung mindestens ein Jahr, doch das Team lieferte in nur zwei Monaten – die allerdings kein Zuckerschlecken waren. Nach unzähligen Stunden Papierkram, Besprechungen, Telefonaten und Iterationen stand das Konzept. Um den Erfolg des Programms zu sichern, befragte das Team Testgruppen innerhalb der Belegschaft und erstellte Projektionsmodelle zur Erfolgsprognose. Außerdem gab es zahlreiche weitere Herausforderungen: zum einen war Überzeugungsarbeit im Unternehmen zu leisten, zum anderen mussten zahlreiche juristische Fragen geklärt werden. Am wichtigsten war jedoch die ehrliche und transparente Kommunikation innerhalb des Unternehmens. Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch flexible Karrieremöglichkeiten Aleksandar, die Personalabteilung und das Managementteam wussten, dass ihr Programm für flexible Karrieremöglichkeiten nicht auf Anhieb perfekt sein würde – das ist bei Initiativen dieser Art kaum möglich. Davon ließen sie sich aber nicht beirren, sondern forderten in „Zühlke Transparenz“-Manier die Mitarbeitenden auf, potenzielle Unzulänglichkeiten zu kommunizieren. Mithilfe des kontinuierlichen internen Feedbacks wurde das Programm innerhalb von sechs Monaten nach dem Start optimiert. Insgesamt stieß das Programm auf sehr gute Resonanz. Vielfach wurde der enorme Arbeitseinsatz für die Einführung des Pakets gelobt. Vor allem aber begrüßen die Zühlke Angehörigen die neue Wahlfreiheit im Hinblick auf ihre Arbeitszeit. Und nicht zuletzt sank durch das Programm die Fluktuationsrate. In der Vergangenheit mussten Mitarbeitende, die ihre Arbeitszeit reduzieren wollten, unter Umständen die Firma wechseln. Dank der neuen Flexibilität bleiben die meisten lieber im Unternehmen, denn Zufriedenheit, Motivation, Produktivität und Loyalität der Mitarbeitenden sind ebenfalls gestiegen. Auch aus finanzieller Sicht ist das Projekt ein Erfolg für das Unternehmen, seine Kunden und seine Mitarbeitenden. Hier einige Erfahrungen mit dem neuen Arbeitszeitprogramm: „Ich schreibe an meiner Masterarbeit und habe neben dem Programmieren noch andere Hobbys und Interessen. Deshalb ist die kürzere Arbeitszeit genau richtig für mich. Mit diesem Paket habe ich auch noch mehr Zeit für meine Familie und meinen Hund“, sagt Jana Protic, Advanced Software Engineer, die für sich die REcharge-Option gewählt hat. Ihr Kollege Djordje Madic, Expert Software Engineer, hat sich für die REady-Option entschieden: „Mir hilft die intensivere Beschäftigung mit meinen Projektaktivitäten, schneller voranzukommen. Man wächst schließlich mit seinen Aufgaben. Ich finde es toll, dass Zühlke dieses Angebot macht, denn mir kommt das im Moment sehr entgegen.“ Bereit für die Zukunft von Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten? Die Ausarbeitung eines Konzepts für flexible Karrieremöglichkeiten ist schon in einem kleinen Unternehmen nicht trivial und noch wesentlich komplexer in einem multinationalen Konzern. Natürlich ist es einfacher, durch kostenlose Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kurzfristig einen Anreiz zu schaffen, doch Aleksandar stellte sich der Herausforderung im Interesse einer nachhaltigen Lösung. Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten sind nicht nur für Einzelne attraktiv; sie sind die Zukunft der Arbeitswelt. Obwohl die Jobs mit flexiblen Arbeitszeiten bei Zühlke Serbien letztlich aus der Not heraus entwickelt wurden, ist Aleksandar von den Vorteilen überzeugt. Flexible Jobs sind als Arbeitsmodell weitaus nachhaltiger als der traditionelle Achtstundentag und berücksichtigen individuelle Bedürfnisse. In Zukunft wird es in praktisch jedem Haushalt ein Homeoffice geben, Coworking Spaces werden sich durchsetzen, und die Mitarbeitenden werden weitestgehend selbst entscheiden können, wo, wann und wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Zühlke Serbien ist zwar Vorreiter in Sachen flexible Karrieremöglichkeiten, aber viele andere werden folgen. Software Engineering Senior Platform Engineer (AWS) Serbien, Belgrad Want to gain experience in product development environment? We have the right opportunity for you! Mehr erfahren Software Engineering Senior Fullstack Engineer Serbien, Belgrad Want to gain experience in product development environment? We have the right opportunity for you! Mehr erfahren Software Engineering Senior Backend Engineer Serbien, Belgrad Mehr erfahren Ansprechpartner für Serbien Aleksandar Marjanovic Chief Executive Technology and Delivery & Partner, Zühlke Group Aleksandar Marjanovic ist für den Aufbau der Global Delivery Centers (GDC) verantwortlich und stellt sicher, dass diese den Bedürfnissen unserer GDC-Mitarbeiter sowie unserer Kunden an allen Zühlke Standorten gerecht werden. Er ist Partner und Mitglied der Geschäftsleitung der Gruppe. Kontakt aleksandar.marjanovic@zuehlke.com +381 11 442 6700 Schreiben Sie uns eine Nachricht You must have JavaScript enabled to use this form. Vorname Nachname E-Mail Telefonnummer Message Absenden Bitte dieses Feld leer lassen Schreiben Sie uns eine Nachricht Thank you for your message.
Software Engineering Senior Platform Engineer (AWS) Serbien, Belgrad Want to gain experience in product development environment? We have the right opportunity for you! Mehr erfahren
Software Engineering Senior Fullstack Engineer Serbien, Belgrad Want to gain experience in product development environment? We have the right opportunity for you! Mehr erfahren
People and Culture – Drei Berufe, zwei Jahrzehnte, ein Arbeitgeber: Reginas unkonventionelle Karriere Mehr erfahren