Was ist ein Agile Coach?
Einfach ausgedrückt ist ein Agile Coach jemand, der einem Team hilft, agil zu arbeiten.
Die Aufgabe kann vergleichbar sein mit derjenigen eines Scrum Master, und böse Zungen behaupten, der Agile Coach sei eigentlich nur ein überbezahlter Scrum Master.
In Wirklichkeit aber hängt die Arbeit des Agile Coach sehr stark vom Unternehmen ab, von dessen Anforderungen und Framework-Verständnis.
Meiner Erfahrung nach kann diese Funktion auf zweierlei Weise ausgefüllt werden:
- Der Agile Coach als eine Art „Meta-Scrum-Master“, als jemand, dessen Aufgabe es ist, den Scrum Masters beizubringen, wie sie am besten arbeiten
- Agile Coach als jemand, der sich mehr auf das Unternehmen selbst und die Unternehmenskultur konzentriert
Letzten Endes läuft es immer auf Menschen und die Arbeit mit Menschen hinaus.
Es geht darum, die Aufgabenbereiche mit Leben zu füllen und eine realistische Vorstellung davon zu bekommen statt einer überzeichneten. Für letzteres gibt es die treffende Bezeichnung „Wassermelonenprojekt“, die einen aus Mangel an Transparenz herrührenden Projektzustand beschreibt: außen ist alles schön grün und signalisiert OK, während im Innern alles alarmrot ist. Offenheit, Transparenz und klare, am Menschen orientierte Prozesse sind notwendig, um sich ein wirklichkeitsgetreues Bild machen zu können. Wenn dann bei einem Projekt ein Problem auftaucht, merkst Du das sofort und nicht erst, wenn alles um Dich herum zusammenbricht.
Man will an einen Punkt kommen, an dem das Team gelernt hat, sich selbst richtig zu managen. Dazu gehört ein einfacher Mindset-Aspekt, nämlich dass es nicht darum geht, was Du denkst oder was ich denke – all das sind nämlich bloß Hypothesen. Die müssen wir testen und dann sehen, was uns die konkreten Daten sagen. Diese Woche liege vielleicht ich richtig und nächste Woche Du. Aber höchstwahrscheinlich hat keiner von uns beiden recht – oder wir haben beide irgendwie recht. In einer komplexen Welt gibt es keine einfachen Antworten.