Welche Lösungen bei Zühlke fanden Sie besonders spannend?
Ich bin seit zwei Jahren bei Zühlke und hatte von Anfang das Glück, mit innovativen Technologien arbeiten zu dürfen: Machine Learning, Big Data, Cloud Development – alles, was man sich wünschen kann. In einem Projekt haben wir zum Beispiel Deep Learning eingesetzt, um die Dicke von Stromabnehmern zu ermitteln. Das Spannendste ist für mich aber, wenn wir eine Lösung mit viel Mehrwert erarbeiten können. Das muss nicht zwingend die neueste Technologie sein, manchmal ist es auch etwas Klassisches.