“Ein ‚Blick von oben‘ auf das Projekt hat mich auf den Geschmack für eine beratende Tätigkeit gebracht.“
Fabian Laasch arbeitet seit 2013 als Senior Systems Engineer bei Zühlke Deutschland in Frankfurt. Nach erfolgreichem Aufstieg zum Lead System Architect schlug er im April 2020 eine neue Laufbahn als Digital Consultant ein.
Fabian meint: „Rückblickend war das eine sehr natürliche Entwicklung. Ich hatte schon an einigen Projekten mitgearbeitet, bei denen ich mich von den technischen Anforderungen lösen und die breitere Perspektive unserer Kunden einnehmen musste. Wir haben zum Beispiel an einem Sensorkonzept für ein Gerät in der Pharmaindustrie gearbeitet. Bei der theoretischen Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass für die Anwender eine Mobile-App den größeren Nutzen liefert. Wir haben den Sensor nicht mehr realisiert und das gesamte Konzept – erfolgreich – umgestellt. Ganz ähnliche Erfahrungen habe ich auch als Mentor für ein Start-up-Unternehmen gemacht.“
Die Mitarbeitenden von Zühlke bekommen Zeit, um andere Unternehmen als Mentoren zu unterstützen, was auch der eigenen persönlichen Weiterentwicklung dient. Fabian berichtet: „Eines dieser Start-ups war dabei, einen digitalen Bilderrahmen zu entwickeln. Es kristallisierte sich jedoch heraus, dass das Projekt aufgrund des begrenzten Budgets nur mit einer Umstellung von Hardware- auf Software-Entwicklung tragfähig sein würde. Die Hardware wurde nicht neu entwickelt, sondern in China zugekauft und man konnte sich so auf die reine SW-Entwicklung konzentrieren. Wir haben also bei der Strategiewende geholfen, und damit den Grundstein für den späteren Erfolg des Produktes und des Unternehmens gelegt.
In beiden Fällen war ein ‚Blick von oben‘ auf das Projekt notwendig, um die Herausforderungen zu verstehen und die richtige Lösung empfehlen zu können. Das hat mich auf den Geschmack für eine beratende Tätigkeit gebracht.“