Unsere Challenge an die HackZurich Teams:
«Diesen Winter droht in der Schweiz Stromknappheit. Privathaushalte, Unternehmen – alle sind davon betroffen. Mit welchen Innovationen können wir Energie intelligenter nutzen und Stromausfälle vermeiden? Wir zählen auf eure Ideen!»
Wir waren sehr gespannt, welche nachhaltigen Lösungen die Teilnehmenden präsentieren würden. Der HackZurich 2022 fand hybrid statt: 500 Personen waren vor Ort anwesend, 800 weitere via Bildschirm. Unser Wettbewerb stiess auf grosses Interesse. Rund 80 Personen nahmen am Samstag an unserem Workshop teil, noch mehr waren online dabei. Zehn Teams mit drei bis fünf Personen reichten am Sonntag ein Projekt ein.
Jedes Team entwickelte eine grossartige Idee, doch eine überragte alle anderen in technischer Hinsicht: GridGuard. Das Projekt schlägt vor, private internetfähige Geräte an eine zentrale Schaltstelle anzuschliessen. Bei Bedarf kann die Regierung die nicht benötigten Geräte im ganzen Land per Knopfdruck abschalten und so einen drohenden Stromausfall sowie allfällige Folgeschäden verhindern.