WIE SEHEN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE DEINER PERSÖNLICHEN UND BERUFLICHEN WEITERENTWICKLUNG AUS?
Was mich sehr interessiert und was eng mit dem kontinuierlichen Feedback zusammenhängt, ist die Beobachtbarkeit. Das und das Kubernetes-Ökosystem sind die beiden Dinge, die mich derzeit am stärksten beschäftigen.
Für mich ist Beobachtbarkeit eine Möglichkeit, wie ein System, das wir entwickeln oder entwickelt haben, kontinuierliches Feedback liefern kann. Das heißt, dass wir bestimmte Tools und Verfahren anwenden müssen, durch die wir die Leistung der Applikationen und der Infrastruktur überwachen und vor allem aber auch sehen können, wie der Code ausgeführt wird. Man kann auch Rückverfolgbarkeit sagen.
Kubernetes sehe ich als wichtigen Baustein für zukünftige Infrastrukturen: Man muss sich nicht mehr darum kümmern, wo die Anwendung läuft, sondern nur noch um ihre Programmierung. Das heißt natürlich nicht, dass Kubernetes-Systeme und -Architekturen immer und überall die beste Lösung sind, auch wenn leider viele der Meinung sind. Ich finde aber, dass wir uns mit unseren Systemen an der Kubernetes-Architektur orientieren sollten.
Dazu kommt natürlich die kontinuierliche Arbeit mit Cloud-Anbietern wie Azure, AWS und Google Cloud, die ich sehr spannend finde.
Außerdem führe ich in letzter Zeit immer häufiger Vorstellungsgespräche und habe festgestellt, dass auch der Recruiting-Prozess ein sehr interessantes Gebiet ist.
Vor allem gibt es ja in Vorstellungsgesprächen keine „falschen“ Antworten, vielmehr ist jede Antwort auf ihre eigene Weise relevant. Es ist sogar wichtig, wenn ein Kandidat oder eine Kandidatin eine Antwort gibt, die gar nichts mit der Frage zu tun hat. Daran, wie sie antwortet, erkennt man, ob die Person lernbereit ist und Niederlagen wegstecken kann – das heißt, ob sie Situationen, in denen sie scheitert, auch etwas Positives abgewinnen kann, weil sie das in ihrem Lernprozess voranbringt. Wichtig ist auch, dass die Person nicht nur fachlich top ist, sondern auch in der Lage, positives oder konstruktives Feedback zu geben und selbst anzunehmen. Das gehört zu den Dingen, auf die wir großen Wert legen, und natürlich geht es uns darum, dass die Person von sich aus die Initiative ergreift und lernbereit ist.