Wie wird man Architekt?
Architekten kommen oft über den Abschluss in einem MINT-Fach in ihren Beruf und verspüren irgendwann den Wunsch, am großen Ganzen zu arbeiten und nicht nur an einem bestimmten Teilbereich. Es gibt jedoch keinen „klassischen“ akademischen Werdegang für Architekten. Jacob hat zum Beispiel eine Lehre gemacht, bevor er sein Studium absolvierte. „Ich habe jetzt zwar einen Abschluss der Open University, aber der eigentliche Anstoß für meine Laufbahn als Architekt war, dass ich die richtigen Fragen gestellt habe“, berichtet er
Aufgrund der Fülle an Zugangsmöglichkeiten gibt es kein einheitliches fachliches Profil für Architekten. „Ich bringe eine ganze Reihe an Bausteinen für das Architekten-Skillset mit und halte Ausschau nach anderen Bausteinen aller Formen und Farben, um es zu vervollständigen“, meint Paul. Wenn Deine Fähigkeiten im Bereich Engineering liegen und Du Dich für den Sprung in den Architekturbereich noch nicht bereit fühlst, kannst Du zu Zühlke kommen und in den Aufgabenbereich hineinwachsen. Wir bieten ein Architect- Accelerator-Programm, Master Classes und Skill-Share-Aktivitäten an, durch die sich angehende Architekten die notwendigen Fähigkeiten aneignen können, um ihre Rolle mit Selbstvertrauen auszufüllen.
Wenn Du Architekt werden möchtest, beginnst Du am besten, indem Du die richtigen Fragen stellst. „Angenommen, Du arbeitest an einem Teil eines Projekts – suche das Gespräch mit derjenigen Person, die Dir ein Gesamtbild des Projekts vermitteln kann“, empfiehlt Paul.