Brainlab entwickelt, produziert und vertreibt computergestützte Medizintechnik für präzise, minimal-invasive Eingriffe. Zu den Hauptprodukten gehören chirurgische und radiochirurgische Planungsanwendungen sowie Softwarelösungen für bildgestützte Operationssysteme, die in Echtzeit präzise Positionsinformationen für die chirurgische Navigation sowie für die radiochirurgische Behandlung liefern. Zugunsten einer besseren und effizienten Behandlung sollen die Komponenten technologisch integriert werden. Dabei möchte Brainlab das Produktportfolio weiterhin auf dem aktuellen Stand halten und insbesondere mobile Lösungen in die bestehende Systemlandschaft integrieren. Für die zukünftigen Planungsanwendungen soll deshalb eine einheitliche, plattformunabhängige Softwarearchitektur entwickelt werden.
Zühlke Spezialisten treiben das Projekt unternehmensübergreifend, gezielt und kontrolliert voran. Durch Analyse und Dokumentation der Prozesse und Datenstrukturen bauen sie eine gemeinsame Sprache auf. Die enge Zusammenarbeit mit dem Datenlieferanten SIX Swiss Exchange und den vorgelagerten Emittenten, gestützt durch mehrstufige Testphasen, führt zum Erfolg. Die Automatisierung des Feeds gelingt unter Einhaltung der hohen Anforderungen an die hohe Datenqualität. Mit der sorgfältig geplanten Produktivsetzung und abgestimmten Koordination verläuft die Automatisierung inklusive Formatwechsel erfolgreich. Organisatorische Anpassungen folgen im Anschluss. Die Wirtschaftlichkeit des errechneten Business Case wird erreicht.
Brainlab erhält eine Analyse mit objektiven Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Architektur zusammen mit einer konkreten Roadmap. Ausserdem erhält der Kunde Vorschläge für die Optimierung der Kosten beim Hosting in der Cloud.
Business Solution Manager
Medtech