Neu (D101983)
Ein wichtiger, aber nicht der einzige, Aspekt der Digitalen Transformation ist die Technologie. Für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ist der Blick auf Technologien essentiell. Als Führungskraft in solchen Projekten müssen Sie kein Technologieexperte sein, aber grundlegende Kenntnisse haben. Wir orientieren uns an den Aussagen von Technologieanalysten und unseren Experten, und haben eine Auswahl an Technologietrends zusammengestellt, die wir in diesem Modul vorstellen. Sie erhalten zu den ausgewählten Themen einen Überblick und Grundlagen zu Technologietrends. Weiters stellen wir Ihnen Einsatzmöglichkeiten vor, und, so schon vorhanden, Praxisbeispiele, wie diese Technologien eingesetzt werden.
Durch die Digitalisierung ändert sich die Art, wie wir arbeiten. In Zukunft ist es unabdingbar, sich rasch in multikulturelle, über verschiedene Zeitzonen hinweg agierende, bestehende oder gerade erst entstandene Teams zu integrieren und sofort die DNA der Gruppe zu verstehen und gleichzeitig mitzuprägen. Der 4. Tag dieses Moduls besteht aus einem Workshop zu dieser „Neuen Welt der Arbeit“. Der Trainer gibt Inputs und stellt Aufgaben aus Entrepreneur- und Start-up-Sicht und lässt Sie die neue Welt praktisch erleben.
Das Modul „Technologien“ ist Teil des Lehrgangs „Digital Manager“.
Tag 1-3:
Trainer: Experten der Zühlke Engineering (Austria) GmbH
Tag 4:
Trainer: Chris H. Leeb, Visionary. Rule Breaker. Portfolio Entrepreneur
Eine offene Einstellung zu Digitalisierung und Innovation ist auf allen Management-Ebenen notwendig. Der Lehrgang ist insbesondere für Personen konzipiert, die in Führungspositionen digitale Neuerungen vorantreiben, z.B. (zukünftige) CDOs und deren Mitarbeiter, C-Level Manager, Innovationsmanager, Führungskräfte aus Fachabteilungen, Business Developer oder Change Manager.