Die Perspektive von Zühlke
1. Vom Patienten zum Kunden
Ihr Patient ist online: Er ist besser informiert und bestimmt in Zukunft vermehrt seine Therapie/Behandlung mit. So wie er heute bereits Gesundheitsdaten sammelt, um zum Beispiel den Erfolg seines Krafttrainings zu verfolgen, wird er morgen auch medizinische Daten wie Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung, etc. via Wearable Devices teilen. Diese Daten geben Healthcare-Unternehmen wie Krankenkassen und Versicherungen, Pharma & Biotech sowie Diagnostikunternehmen, Labors, Ärzten, Spitälern und Apotheken die Möglichkeit, die Wirksamkeit einer Behandlung besser zu kontrollieren und die Erfolgschancen zu steigern.
2. Die Kernfragen für Healthcare Unternehmen
- Welche Anforderungen stellt die personalisierte Medizin an das Geschäftsmodell der Healthcare-Unternehmen?
- Wie können wir den Trend der personalisierten Medizin entscheidend mitprägen?
- Wie können wir Diagnostik und Therapie noch stärker auf den einzelnen Patienten zuschneiden?